|
|
nearest neighbor interpolieren |
|
Elisio |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.06.2012, 15:48
Titel: nearest neighbor interpolieren
|
 |
|
 |
|
Hallo MATLAB Freunde,
ich zeichne in einer ca 10 minütigen Messung jeweils 50 Messpunkte auf (Strom, Spannung und Widerstand).
Nun möchte ich bei 1, 5, 10, 15, 20 mA den Widerstand wissen.
Nun zum Problem: (Bespiel 5mA)
Da mein Messpunkt nie genau bei 5mA liegt, hatte ich die Idee den nächstgrößeren und den nächstkleineren Messwert zu nehmen und anschließend linear zu interpolieren.
Ich brauche allerdings nicht die genauen Werte, sondern lediglich den Index an dem diese Werte gespeichert sind.
ug_ind=find((min(0.005-MESSWERT))&(0.005-MESSWERT>=0))
og_ind=find((max(0.005-MESSWERT))&(0.005-MESSWERT<=0))
Wenn ich diese beiden Indizes habe, kann ich problemlos interpolieren. Leider funktioniert die Syntax nicht so einfach. Sieht jemand den Fehler???
Kann es vielleicht daran liegen, dass sich aus diesem Ausdruck ein Konflikt bildet? Logischerweise gibt es bei den 50 Messwerten nur EIN Minimum. Ich suche aber:
- die kleinste Differenz, welche gerade noch positiv ist
Ich hoffe man kann es verstehen;)
Grüße
Patrick
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.06.2012, 17:04
Titel:
|
 |
Hallo,
verwende doch einfach INTERP1 mit Option 'linear', das macht das von dir gewünschte automatisch.
Wenn du's händisch machen willst, würd ich sowas versuchen:
Grüße,
Harald
|
|
|
Elisio |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.06.2012, 22:07
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
danke für die Antwort. Habe das Problem aber inzwischen folgendermaßen gelöst:
ugrenze = find(MESSWERT<=0.005, 1, 'last');
ogrenze = find(MESSWERT>=0.005, 1, 'first');
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
Die Interpolation habe ich anschließen "manuell" durchgeführt.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.06.2012, 22:49
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du das Problem löst, dann poste das doch bitte gleich. Ist doch schließlich verschwendete Zeit, wenn man sich mit bereits gelösten Problemen auseinandersetzt?
Mit INTERP1 hättest du in einer intuitiven Zeile, für was du hier min. 3 Zeilen brauchst, und könntest das auch noch für alle relevanten Werte auf einmal machen:
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|