WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Nebenbedingung in Plot

 

cancin
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 10.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2010, 12:29     Titel: Nebenbedingung in Plot
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin neu im Forum und neu im Bereich Matlab. Ich habe folgendes Problem. Ich möchte eine Funktion f(a,b) plotten. Das klappt soweit (ich nutze mesh) auch ganz gut. Ich habe nun allerdings das Problem, dass ich gerne eine Nebenbedingung für die Eingangswerte a und b definieren würde. Beide haben einen Wertebereich, sagen wir 0 bis 10, es gilt jedoch a+b <=10! D.h. die normal über meshgrid(0:10) definierten Matrizen ergeben nicht zulässige Eingangswerte. Ich habe mir bisher beholfen indem ich die Matrizen über zwei for-Schleifen befülle die an den unzulässigen Stellen NaN Werte beinhalten. Das Problem hierbei ist leider, dass das für größere Matrizen zu langsam wird. Es muss doch einen effizienteren Weg geben dieses Problem zu lösen, oder?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 13.12.2010, 01:44     Titel: Re: Nebenbedingung in Plot
  Antworten mit Zitat      
Hallo cancin,

Wenn Du eine funktionierende Version mit FOR-Schleifen hast, wäre es eine gute idee sie hier zu posten. Dann könnten wir nach einer Beschleunigungsmethod suchen, ohne raten zu müssen, was Du genau wünschst.

Zitat:
a+b <=10!

Das sieht doch schon fast nach einem fertigen Matlab-Programm aus.
Code:

[a, b] = meshgrid(1:10, 1:10);
Invalid = (a + b > 10);
a(Invalid) = NaN;
b(Invalid) = NaN;
 

Allerdings ist bei "größeren" Matrizen zu berücksichtigen, dass die Auswertung der NaN's auf Intel-PCs extrem viel langsamer ist als das Rechnen mit "richtigen" DOUBLEs sein kann. Das hängt aber ganz von den Berechnungen und der benutzten ATLAS-Bibliothek und Matlab-Version ab. AMDs sind da weit weniger empfindlich.

Versuche also einmal die ungültigen Inputs auf NaN zu setzen, und nimm dann einen anderen validen Wert und setze erst das Endergebnis auf NaN an den entsprechenden Stellen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.