WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Nested Summation. Probleme mit syms

 

sitzpillow
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 07.12.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2016, 20:22     Titel: Nested Summation. Probleme mit syms
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich bilde eine Summe S über mehrere Summen s_i. In der s_i benötige ich den Aufruf eine Funktion.m Diese wird nun mit den Parametern aufgerufen, benötigt jedoch den Laufindex als Zahl und nicht symbolische Variable:
Code:

p=sym('p');
n=sym('n');

S=symsum(symsum(fun(p),n,0,10),p,0,10)

fun=@(p) p*10;
 

Ich glaube simplifiziert, sieht so mein Skript aus.
Ich verwende symsum, da ich davon ausgehe, dass for schleifen immer vermieden werden sollten?!

Ich habe es versucht über sum(subs()) umzuschreiben. Selbe Fehlermeldung:
Code:

Error using zeros
Size inputs must be numeric.

Error in explicit_ap0_inf (line 23)
A=zeros(p-1,1);

Error in
ac_steadystate_analyt>@(T)bet_e(T)*ka/(ka-ke)*symsum((k/(k-ka))^(n-p+1)*explicit_ap0_inf(D0,k,p,T),p,0,n)
 

Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen. Ich hätte gerne einfach eine Summenfunktion, die für p=1:10 erst p=1 berechnet, dann p=2 usw und am Ende aufsummiert.

Beste Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2016, 22:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn ich die Funktion vor dem symsum definiere, funktioniert dein Code bei mir unter R2016a.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sitzpillow
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 07.12.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2016, 12:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Entschuldige... ich habe die Funktion falsch angegeben.

Code:
function.m
function [ ap0_inf ] = explicit_ap0_inf(k,p,T )

A=zeros(p-1,1);
for k=1:p-1
   for j=0:k
      A(k)=A(k)+(-1)^(k-j);
   end
end

end
 

Hier will die Funktion nun eine Matrix erstellen der Größe p-1x1 da jedoch p keine Zahl sondern eine sym Var ist, weigert sich Matlab zurecht^^
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sitzpillow
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 07.12.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2016, 14:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das gleiche Problem entsteht, wenn ich in der symsum auf einen Matrixeintrag zugreifen möchte, um ihn als Koeffizient auszuwählen.

Ich glaube ich muss tatsächlich per for schleife arbeiten :/
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2016, 19:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

dir mag ja klar sein, was der weitere Beitrag mit dem ersten zu tun hat, aber mir leider nicht. Du wirst doch nicht in einem geschachtelten symsum nochmal eine geschachtelte for-Schleife haben wollen?

Und dann noch:
Zitat:
Ich glaube ich muss tatsächlich per for schleife arbeiten :/

Das machst du doch im vorherigen Beitrag schon?

Es wäre sehr hilfreich, wenn du nochmal zusammenpassend posten kannst, was nun gemacht werden soll.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sitzpillow
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 07.12.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2016, 12:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich fasse also nochmal zusammen:
Mein Problem ist, dass symsum(...,p,0,10) mit einer symbolischen Variable rechnet. Dies führt deshalb zu einem Problem, da ich in der symsum eine Funktion.m aufrufe und in dieser Funktion.m ein Vektor erstellt werden muss mit Länge=p und mit diesem Vektor (z.B. 1:p ) gerechnet wird.

Da ich keine andere Lösung für das Problem sehe, habe ich nun die symsum Funktion durch eine for-Schleife ersetzt. In der for-Schleife laufe ich von p=1:10 und umgehe somit das Problem, mit einer sym. Variablen rechnen zu müssen.
In der Uni hatte ich jedoch gelernt, dass ich for Schleifen vermeiden sollte und Matlab eigene Funktionen nutzen sollte. Deshalb hätte mich interessiert, wie man dieses Problem umgehen könnte, ohne eine for Schleife zu nutzen.

Bsp Programm:
Code:

main.m
syms p
test=symsum(fun(p),p,1,10)


Code:
function [ test ] = fun( p )
beta=5*ones(1,p);
test=sum(beta.*1:p);

end
 

Ich hoffe ich habe mich nun verständlicher ausgedrückt. Vielen Dank für deine Hilfe!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2016, 15:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das Problem ist ja schon unabhängig von symfun, dass eine Erstellung eines Double-Vektors variabler Länge nicht möglich ist. Zurecht, wie du schreibst.

Zum Vermeiden von for-Schleifen: natürlich sollte man das tun, wenn es leicht möglich ist. Ich würde aber nur bei (zu erwartenden) langen Laufzeiten viel Zeit und Energie darauf zu verwenden, einen mit for-Schleifen leicht schreibbaren Code zu vektorisieren.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.