WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Neue Matrix mit Zwischenwerten aus alter generieren

 

ch3ft0ny
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 20.09.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.09.2014, 16:14     Titel: Neue Matrix mit Zwischenwerten aus alter generieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo ich da ein Problem bei einem kleinen FEM Skript für 3D-Balkenelemente. Läuft soweit super nur möchte ich die Möglichkeit einbauen automatisch pro Element eine bestimmte Anzahl von Zwischenknoten einzubauen um eine Genauigkeitssteigerung zu erreichen. Jedoch stoße ich dabei an die grenzen meiner Programmierfähigkeiten ^^.
Der Berechnungsfunktion wird eine Matrix mit Knotenkoordinaten k_g
z.B.

Code:

k_g=[0    0     0;
        0     1000 0;
        0     2000 0];


und Elementen b_g

Code:

b_g=[1   2   1   0;
         2   3   2   30];


wobei die ersten beiden Spalten jeder Zeile die Anfangs- und Endknotennummer angeben und die 3te und 4te Spalte weitere Informationen enthalten.

Nun soll z.B pro Element ein Zwischenknoten eingefügt werden d.h.
z.B. eine Variable zk=1

Und es sollen neue Matrizen k und b generiert werden die die neuen Knotenkoordinaten und Elemente enthalten, in diesem Bsp.:

Code:

k=[0    0       0;
     0     500   0;
     0     1000 0;
     0     1500 0;
     0     2000 0];

b=[1   2   1   0;
     2   3   1   0;
     3   4   2   30;
     4   5   2   30];
 


jedoch ist nicht immer diese fortlaufenden Nummerierung gegeben, sodass auch Matrizen wie

Code:

b_g=[1   2   1   0;
         1   3   2   30];
 


mit z.B.

Code:

k_g=[0    0      0;
        0     1000 0;
        0     0      1000];
 


gegeben sein können.

was zur den neuen Matrizen k und b

Code:

k=[0    0       0;
     0     500   0;
     0     1000 0;
     0     0      500;
     0     0      1000];

b=[1   2   1   0;
     2   3   1   0;
     1   4   2   30;
     4   5   2   30];
 


führen würde.

es sei noch erwähnt Koordinaten- bzw. Elementmatrix können bei komplexen Systemen bis zu 50 Zeilen enthalten.

Falls jemand eine zündende Idee hat dieses Problem zu Lösen wäre super.

Schonmal Danke im vorraus fürs Lesen der langen Problembeschreibung.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.