|
senmeis |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 301
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.03.2014, 16:25
Titel: neue Matrizen erzeugen
|
 |
Servus,
alle Elemente in einer 2x3 Matrix sollen jeweils mit 1 und -1 addiert werden damit neue Matrizen entstehen. Beispiel:
und
sind zwei neuen Matrizen.
Dies ist einfach mit 6 for-Schleifen zu realisieren. Die Frage ist, kann das Ganze ohne for- Schleifen gemacht werden? Nämlich direkte Matrix Manipulationen.
Gruss
Senmeis
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.03.2014, 16:45
Titel:
|
 |
Hallo,
aus der verbalen Beschreibung würde ich vermuten, du meinst
In deinen A1 und A2 hast du aber nur jeweils ein Element geändert. Was denn nun?
Grüße,
Harald
|
|
|
senmeis |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 301
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.03.2014, 15:26
Titel:
|
 |
Die Additionen sollten nicht gleichzeitig von allen Elementen gemacht werden. Zuerst A(1,1), dann A(1,2) usw.
Senmeis
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.03.2014, 15:32
Titel:
|
 |
Hallo,
wo besteht im Ergebnis der Unterschied, ob ich die 1 nun nacheinander oder gleichzeitig addiere?
Oder willst du etwa die "Zwischenergebnisse"? Wenn du die Zwischenergebnisse willst, wie sollen sie abgespeichert werden?
Grüße,
Harald
|
|
|
senmeis |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 301
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.03.2014, 15:11
Titel:
|
 |
Ja, die Zwischenergebnisse will ich, aber die sollen nicht abgespeichert, sondern weiter bearbeitet werden.
Senmeis
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.03.2014, 15:42
Titel:
|
 |
... und was soll damit gemacht werden?
Ich sehe hier keinen anderen Weg als eine (aber wirklich nur eine) Schleife.
Grüße,
Harald
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.03.2014, 15:47
Titel:
|
 |
Hallo
so was ist ohne Schleife nicht realisierbar, aber man braucht auch keine 6 FOR -Schleifen dafür
so z.B:
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|