Diese Matrix gibt mir an, wie ein bestimmter Vektor auszusehen hat. In diesem konkreten Fall würde dieser Vektor zuerst 2*1 enthalten, dann 4*2 und zuletzt 1*3, also in etwa so:
danke für deinen Tipp, aber das Problem bei deiner Umsetzung ist leider, dass es nur für konstante Größen von A funktioniert und das ist bei mir leider nicht gegeben. Aber das ist kein Problem, ich habe das inzwischen anders gelöst.
Gruß,
stick_thai
P.S.: Wahrscheinlich sind meine Probleme einfach nur merkwürdig, weil ich keine eleganteren Lösungen finden kann
danke für deinen Tipp, aber das Problem bei deiner Umsetzung ist leider, dass es nur für konstante Größen von A funktioniert und das ist bei mir leider nicht gegeben.
Hab ich's mir doch gedacht. Wäre ja doch schon ziemlich merkwürdig gewesen. ;-)
Du hast es zwar bereits gelöst, aber hier noch eine Idee, die schonmal hier im Forum aufgetaucht ist:
Code:
A = [21; 42; 13];
A1Sum = cumsum(A(:, 1));
c = zeros(1, 1 + A1Sum(end));
c(1 + A1Sum) = 1;
c = cumsum(c(1 : end - 1)) + 1;
b = A(c, 2);
vielen Dank für die Antwort. Ich habe deine Idee direkt übernommen, da sie um ein 10-faches schneller war als meine bisherige Lösung.
Danke und Gruß,
stick_thai.
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.