WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Neuronale Netze - zur Einordnung von Situationen?

 

anleger92
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 24.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.02.2015, 19:19     Titel: Neuronale Netze - zur Einordnung von Situationen?
  Antworten mit Zitat      
Hey Leute,

ich setze mich momentan mit neuronalen Netzen auseinander und bin mir momentan nicht sicher, ob diese für meine Fragestellung sinnvoll sind.

Meine Situation:

Ich habe gewisse fahrzeugbezogene Daten, die durch Fahrten entstanden sind. Zum Beispiel die Geschwindigkeit. Diese wurde über eine gewisse Zeit aufgezeichnet. Man erkennt daraus, wann das Fahrzeug stark beschleunigt, stark abbremst und aber auch wenn eine Geschwindigkeit mal gehalten wird.

Mein Ziel ist es ein neuronales Netz so aufzubauen, dass es an Hand des Verlaufs der Geschwindigkeit die Fahrsituationen richtig einschätzt. Wenn im Verlauf ein schneller Anstieg der Geschwindigkeit zu sehen ist, dann soll das Programm dieses Szenario als Beschleunigung einordnen. Dieses soll für viele verschiedene Szenarien gemacht werden

Geht sowas?

Mein Problem ist bisher, dass ich nicht einordnen kann, was die Gewichtunsfunktion bei meiner Fragestellung ist. Auch habe ich ja keinen gewünschten Output, außer dass eingeordnet wird welches Szenario gefahren sein sollte. Deshalb weiß ich noch nicht genau, ob ein Künstliches neuronales Netz optimal dafür ist. Andererseit weiß ich nicht was man sonst für eine Fragestellung nehmen sollte.

Wisst Ihr da weiter?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Seban
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 600
Anmeldedatum: 19.01.12
Wohnort: ---
Version: ab R2014b
     Beitrag Verfasst am: 26.02.2015, 21:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zu neuronalen Netzen kann ich nichts beitragen, kenne ich mich nicht mit aus. In einem Hiwi-Job habe ich aber auch mal Fahrtdaten ausgewertet, dabei fand ich logische Ausdrücke und diff sehr hilfreich.
Mal ein stark vereinfachtes Beispiel:
Code:
t = 1:20;
v = [0 0 1 2 3 3 4 5 3 2 2 2 3 4 3 2 1 1 0 0];
dv = diff(v);

% Szenarien:
Beschleunigen   = dv > 0;
Abbremsen       = dv < 0;
Geschw_halten   = dv == 0 & v(1:end-1) > 0;

Dies kann man durch Schranken erweitern, bspw. dass Geschwindigkeit halten gilt, wenn die Geschwindigkeit nicht um mehr als x km/h abweicht. Auch eine Betrachtung über die Zeit dürfte sinnvoll sein, so dass zB. auch v = 1,2,3,3,4,5,6,7 als Beschleunigung gilt.

Vielleicht hilft es ja Smile

Grüße,
Seban
_________________

Richtig fragen
Debugging
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
anleger92
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 24.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.03.2015, 21:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

sorry, dass ich erst jetzt antworte. Dein Tip hat mir sehr geholfen.
Jedoch möchte ich das Abbruchkriterium etwas verändern und möchte dazu auch dass eine Beschleunigung immer noch als beschleunigung gilt, selbst wenn der nächste Wert etwas kleiner ist.

Dazu habe ich eine for Schleife verwendet. Dazu meine Frage:

Gibt es die Möglichkeit den Index zu überschreiben?

Ich schreib hier mal kurz ein einfaches Beispiel auf:
Code:

for i = 1:10
   y = 4*i;
   i = i + 1;
end
 


natürlich kann man in diesem Fall einfach jedes zweite Element (i=1:2:10) wählen, das ist jedoch nicht das was ich suche.

ich möchte, dass das "i" gewühlt wird, welches ich am Ende der for-Schleife definiert habe. Ist das möglich?

Danke schonmal.

Grüße Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 05.03.2015, 21:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Gibt es die Möglichkeit den Index zu überschreiben?

die documentation von matlab ist sehr gut und ich kann nur jedem empfehlen sie zu lesen, aus der doc zu for:
Zitat:
Avoid assigning a value to the index variable within the loop statements. The for statement overrides any changes made to index within the loop.

mit einer while schleife würde das gehen.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
anleger92
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 24.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.03.2015, 14:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Winkow,

danke für den Tip! Bisher hat alles geklappt.
Ich werde die Hilfe in matlab in Zukunft noch intensiver nutzen.
Hatte hier nur im Forum geschaut und nichts gefunden.

Grüße Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.