|
|
Näherungsformel entwickeln |
|
Juwe88 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.05.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2013, 11:40
Titel: Näherungsformel entwickeln
|
 |
Seit gegrüßt.
Ich sitz gerade vor vier linearen Geraden und möchte gern eine Näherungsformel aufstellen, die diese beschreibt. Es geht um Schiffe, also z.B. Länge L, Breite B und Tiefgang T. x ist die Steigung der Lineare.
Und so hatte ich es mir gedacht:
L1^p1 + B1^p2 + T1^p3 =x1
L2^p1 + B2^p2 + T2^p3 =x2
L3^p1 + B3^p2 + T3^p3 =x3
gesucht ist p1, p2 und p3
Da dieses Näherungen sind, ist ein analytischer Weg wohl nicht hilfreich. Für einen numerischen hab ich die Funktion evalin ausprobiert, jedoch hat sie auch aufgegeben. Weiß einer von euch vllt, wie ich an das Problem ran gehen soll?
Gruß
Juwe
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2013, 12:25
Titel:
|
 |
3 gleichungen 3 unbekannte warum geht das nicht analytisch ?
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Juwe88 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.05.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2013, 13:15
Titel:
|
 |
Hier mal mein Code als Beispiel.
[code]syms x y
S = solve(254^x + 32^y == 1, 272^x + 40^y == 3.698);
S = [S.x S.y][/code]
dabei wird ein Error ausgegeben. Dieses ist noch ein einfaches Beispiel.
Wenn ich jetzt sogar noch drei Unbekannte reinsetze, wird es noch schwieriger. Ich würde daher gern ein numerisches Verfahren nutzen, um die Unbekannten anzunähern.
|
|
|
HauNei |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 55
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2013, 14:49
Titel:
|
 |
Hallo,
ich hab mir gerade dein Beispiel angeschaut,
schau dir mal die Doku zu
an, wie man es richtig eingibt
|
|
|
Juwe88 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.05.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2013, 15:03
Titel:
|
 |
Mein Beispiel hab ich genau nach doc solve nachgebaut.
Hatte es rauskopiert und nach meinen Variablen umgestellt.
Für einige Werte bekomm ich ja auch was vernünftiges heraus.
Nur wenn ich dann mehrere Variablen hinzufüge, wird ein Error ausgeben.
Ich bin gerade soweit, dass ich durch x=b/A eine Näherung gefunden habe.
Leider sind dann die Variablen nur mit x multipliziert.
Weiß jemand vllt, wie ich diese auch zu exponenten mache?
|
|
|
HauNei |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 55
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2013, 15:19
Titel:
|
 |
 Klicke hier, um den Artikel bei Amazon.de anzuschauen.
Ok, dann haben wir unterschiedliche Hilfen,
weil ich muss es folgendermaßen eingeben:
soweit gibt es bei mir keine Fehlermeldung, bei der nächsten Zeile kommt es zu einer Fehlermeldung, da dieses Gleichungssystem wohl keine Lösung hat.
Mit andern Gleichungen die eine Lösung haben funktioniert es so.
Viele Grüße
|
|
|
Juwe88 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.05.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2013, 15:26
Titel:
|
 |
Der Unterschied unserer Quellcodes liegt wohl an der Matlabversion
aber zurück zum Thema.
Ich möchte eine Näherungsformel aufstellen und ich erwarte keine Lösungen, sondern gute Näherungen. Mir wäre es am liebsten mehrere Bekannte zu besitzen und wenige Unbekannte und dann die Unbekannten so gut wie möglich anzunähern.
Aber trotzdem schon mal Danke für deine Bemühungen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|