WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Näherungsfunktion aus Werten bestimmen

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2016, 12:39     Titel: Näherungsfunktion aus Werten bestimmen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit mit Matlab eine Näherungsfunktion zu erzeugen?
Der Datensatz ist im Anhang. Hab natürlich schon gesucht, aber bin da überfordert..

Wenn einer eine Idee hat würde ich mich sehr freuen. Danke für eure Mühe.

Naeherungsfkt.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Naeherungsfkt.m
 Dateigröße:  1.65 KB
 Heruntergeladen:  416 mal


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2016, 14:02     Titel: Re: Näherungsfunktion aus Werten bestimmen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Es gibt unendlich viele Näherungsfunktionen. Nach welcher suchst Du denn? Ein Polynom mit einem bestimmten Grad? Oder ein Legendre oder Tschebyscheff Polynom? Vielleicht eine Taylor-Entwicklung oder eine FFT?

Viele Grüße, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.01.2016, 00:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey!
Wie die Näherungsfunktion genau aussieht, ist prinzipiell erstmal egal, hauptsache sie ist möglichst genau. Ich habe es mit dem Curve Fitting Tool probiert, leider passen die vorgeschlagenen Funktionen teilweise überhaupt nicht, ich weiß nicht woran das liegt..
 
huhu0815
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 141
Anmeldedatum: 20.02.14
Wohnort: Dresden
Version: R2013b, R2014b, R2016b, R2018a
     Beitrag Verfasst am: 16.01.2016, 00:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

hast du es schon mal mit
Code:
probiert?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.01.2016, 12:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey, danke für den Tipp. Damit bekomm ich aber leider die selben Ergebnisse wie mit dem Curve Fitting Tool. Ich wunder mich aber, dass die Ergbnisse teilweise so schlecht sind. Naja ich verfolge dann einen anderen Weg ganz ohne Näherungsfunktion...
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.01.2016, 17:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Die mit dem Curve Fitting Tool gefundenen Funktionen passen garantiert optimal zu den Daten! Wenn sie nicht Deinen Erwartungen entsprechen, passen Deine Erwartungen nicht zu den vorgegebenen Optimierungs-Kriterien. Darum fragte ich Dich, welche Kriterien Du denn hast. "Möglichst genau" ist dabei nicht zielführend, denn dafür gibt es eine Menge unterschiedlicher Definitionen (unendlich viele, um genau zu sein): z.B. minimaler durchschnittlicher Abstand, minimaler Maximla-Abstand, minimale Standard-Abweichung, minimale Summe der Abweichungen, minimale Summe der Quadrate der Abstaände zwischen Messdaten und gefitteter Kurve. Dabei kann jeweils noch ein anderer Funktionstyp zugrunde gelegt werden, z.B. die genannten Polynome mit unterschiedlichen Graden.

Wenn die gefitteten Kurven also nicht so aussehen, wie Du es erwartest, liegt das an Deinen Erwartungen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Curro

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.01.2016, 01:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
dann mach ich aber was grundlegend falsch mit dem Tool..
Ich hab mal ein Beispiel in den Anhang gepackt. Auf dem Bild siehst du die vorgeschlagenen Werte für die Koeffizienten vom Curve-Fitting Tool. Rechts ist der Plot, wenn ich die Funktion in Matlab eingebe.
Schon allein an der y-Achse siehst man, dass der Graph im Fitting Tool völlig anders ist zu dem Plot.
(Mit dem Taschenrechner komm ich ebenfalls auf die Werte des Plots).

Was mach ich denn dann so verkehrt??
Ich muss doch lediglich die vorgeschlagenen Koeffizienten in die funktion einsetzen... oder nicht???????

curve fitting.PNG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  curve fitting.PNG
 Dateigröße:  60.83 KB
 Heruntergeladen:  514 mal
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.