|
|
nicht lineare funktion lösen |
|
kojoteKarl |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Freiberg
|
 |
|
 |
Version: R2013
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2016, 22:01
Titel: nicht lineare funktion lösen
|
 |
Hallo,
mein Problem ist wie folgt. Ich möchte eine nicht lineare Gleichung mit solve lösen
einfach ausgedrückt für y=x^2 ist die Lösung bei y=4 x=-2 und 2 in dieser Form
so weit so gut. Das funktioniert auch, wenn ich das ganze aber ausweite auf meine Formel, wo ich weiß das für Y=9.6 die Lösung a=50 ist, spukt mir Matlab nur eine Lösung in Form einer komplexen Zahl aus.
Ich hab es auch schon mit fsolve versucht, aber da muss ich ja zusätzlich einen Startwert angeben und das kann nicht die Lösung für das Problem sein.
Also wie bekomme ich die richtige Lösung so das a=50 ist?
Vielen Dank schon einmal im Voraus
MfG
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2016, 23:14
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Ich hab es auch schon mit fsolve versucht, aber da muss ich ja zusätzlich einen Startwert angeben und das kann nicht die Lösung für das Problem sein. |
Wenn die Gleichung zu komplex ist, um gelöst werden zu können, ist es sogar die einzige Lösung.
Grüße,
Harald
|
|
|
kojoteKarl |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Freiberg
|
 |
|
 |
Version: R2013
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2016, 09:17
Titel:
|
 |
Vielen Dank für die Antwort.
Ich hab es jetzt für einen einmaligen Fall anderst gelöst. Ich lasse mir den Y wert erst berechnen und plotte ihn dann in abhängigkeit von a. Lese dann den a Wert für den dazugehörigen Y Wert ab.
Der gesamte code lautet dann.
Jetzt vielleicht eine andere Möglichkeit. Gibt es einen Befehl in Matlab, der die Kurve des plotts abfährt und mir beim erreichen eines bestimmten Y Wertes, den dazugehörigen a Wert ausgibt?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2016, 09:36
Titel:
|
 |
Hallo,
die "Kurve" besteht ja nur aus bestimmten Datenpunkten. Du kannst beispielsweise interpolieren, um näherungsweise zu sehen, wann ein bestimmter Wert erreicht wird.
Das ist allerdings im Vergleich zu fsolve relativ ungenau. Du könntest aber beispielsweise den so erhaltenen Wert als Startwert für fsolve nutzen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|