WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Nicht vollständiger Index-Vektor durch intersect

 

MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 10.03.2013, 13:42     Titel: Nicht vollständiger Index-Vektor durch intersect
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

was ist hier los?

Code:

>> A = {[1 2 3]; [3 3 4]; [1 4]};
>> [C,ia,ib] = intersect(A{1},A{2})

C =

     3


ia =

     3


ib =

     2
 


ib müsste eindeutig [1 2] sein, oder verstehe ich was falsch?

Grüße, Marc
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.03.2013, 15:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

intersect liefert hier genau das, was die Dokumentation besagt:
Zitat:
[c, ia, ib] = intersect(a, b) also returns column index vectors ia and ib such that c = a(ia) and c = b(ib) (or c = a(ia,:) and c = b(ib,:)).


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MaFam
Themenstarter

Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 10.03.2013, 19:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

gut, aber dann scheint es nicht eindeutig zu sein. Warum liefert intersect nicht ib=1, warum stattdessen ib=2? Was ist der Unterschied?

Grüße, Marc
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.03.2013, 21:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ja, es könnte das eine wie das andere sein.

Interessant ist in der Hinsicht, dass in intersect genau da eine Änderung passiert(siehe Argumente 'R2012a' bzw. 'legacy')
http://www.mathworks.de/help/releas.....matlab/ref/intersect.html

Dein "Wunschergebnis" hat aus meiner Sicht das Problem, dass ia und ib dann im Grunde Cell Arrays sein müssten, um bei einer nicht-skalaren Schnittmenge die Zuordnung der Indizes zu den Elementen zu gewährleisten.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.