WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Nichtlineares Fitten mit teilw. bekannten (fixen) Parametern

 

astf
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 06.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2013, 19:11     Titel: Nichtlineares Fitten mit teilw. bekannten (fixen) Parametern
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Ich möchte (x,y)-Daten durch eine Schar nichtlineare Funktion fitten, die vom Parametervektor c0 abhängen:
Code:
[c,resnorm] =  lsqcurvefit(myfun,c0,xdata,ydata,lb,ub)

Nehmen wir an, dass einige (etwa die ersten fünf von zehn) der optimalen Parameter aus anderen Überlegungen genau bekannt sind. Dann würde es sich anbieten, diese ersten fünf Parameter einfach in c0 einzufügen und auch die lower und upper bounds gleich dem jeweiligen Parameter zu setzen.
Dies könnte aber eventuell (ich weiß es nicht) die Performance reduzieren und das Fitting-Problem unübersichtlicher machen. Manuelles eintragen der Werte in die Funktions-m-Datei kommt wegen fehlender Automatisierbarkeit auch nicht in Frage.
Gibt es eine alternative Möglichkeit, der Funktion diese Parameter innerhalb von lsqcurvefit zu übergeben?

Beste Grüße
astf
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


astf
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 06.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2013, 19:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nach weiterem Rumprobieren ist mir aufgefallen, dass globalen Tools wie MultiStart die gleiche Rechenzeit benötigt wird, auch wenn die optimale Lösung schon als Startwert gegeben ist. Außerdem ist es verboten, untere und obere Schranke gleichzusetzen. Damit scheint mein erster Vorschlag hinfällig zu sein. Sad
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2013, 19:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

eine kleine Frage zur Klarstellung: ist vorab bekannt, welche Parameter variiert werden sollen und welche konstant bleiben sollen, oder soll auch das veränderlich bleiben?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
astf
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 06.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2013, 20:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Nein, die Anzahl der variablen Parameter soll fix sein und dies ist vorab bekannt.

Grüße,
astf
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2013, 20:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

nur die Anzahl oder auch welche?
Wenn nur die Anzahl fest ist, könnte man ja z.B. mal die ersten fünf und mal die letzten fünf variieren, und dann ist es etwas schwieriger als wenn die zu variierenden Parameter jedes Mal die gleichen sind.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
astf
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 06.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2013, 21:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi!

Es ist bekannt, wie viele und welche Parameter fix sind!
Bspw.
Code:
f=c(1)*sin(c(2)*x)+a(1)*cos(c(3)*x)+a(2)

wobei a fix und bekannt und c variabel ist.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2013, 22:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

dann so:

Hauptprogramm:
Code:
a =... % feste Parameter angeben
lsqcurvefit(@(c,x) myfun(c,x,a),c0, ...


Modellfunktion:
Code:
function y = myfun(c, x, a)


Siehe auch:
http://www.mathworks.de/help/releas.....ing-extra-parameters.html

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
astf
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 06.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2013, 23:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Klasse, genau das - danke! Very Happy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.