|
|
NL-Gleichungssystem mit zwei Lösungen -> Problem mit fso |
|
ChrisW |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2016, 11:21
Titel: NL-Gleichungssystem mit zwei Lösungen -> Problem mit fso
|
 |
Hallo,
ich möchte gerne ein nicht-lineares Gleichungssystem mithilfe der Funktion Fsolve lösen.
Das nicht-lineare Gleichungssystem ist durch folgende Funktion definiert
Derzeit verwende ich dafür fsolve in der Form:
Prinzipiell funktioniert der Aufruf so. Allerdings mit einer Einschränkung, die zu meinem aktuellen Problem führt:
Charakteristisch für das Gleichungssystem ist die Existenz zweier Lösungen. Es scheint, dass häufig "die falsche" Lösung von fsolve ermittelt wird, obwohl ich den Startwert p so gesetzt habe, dass dieser sich in der Nähe "der richtigen" Lösung befindet. Typischerweise liegen die beiden Lösungen aber sehr nah beieinander.
Kann das möglicherweise an der Schrittweite von fsolve liegen? Wenn ja, wie, kann ich diese verringern? Gibt es eine andere Fehlerquelle, die bei o.g. Vorgehen auftreten kann?
Besten Dank für eure Hilfe!
|
|
|
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2016, 12:31
Titel: Re: NL-Gleichungssystem mit zwei Lösungen -> Problem mit
|
 |
ChrisW hat Folgendes geschrieben: |
Kann das möglicherweise an der Schrittweite von fsolve liegen? Wenn ja, wie, kann ich diese verringern? |
--> gehe auf die Maltabhilfe zu fsolve (http://de.mathworks.com/help/optim/ug/fsolve.html)
-> lese den Abschnitt zu FunctionTolerance und setze ihn in deinem Aufruf
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|