WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

[NOOB] If-Abfrage und Werte eines Vektors neu setzen

 

robbrobb
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 13.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.02.2011, 15:20     Titel: [NOOB] If-Abfrage und Werte eines Vektors neu setzen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute .)
Bin noch nicht so lang dabei bei MATLAB und habe nun mal zwei dringende Fragen und vielleicht wird mir hier schneller geholfen als ich mir selbst helfen kann.

Folgendes Problem:

Zunächst möchte ich die Werte eines Vektors A in Abhängigkeit eines Schwellwertes entweder belassen, falls Werte größer als dieser Schwellwert, oder Werte auf eine Zahl setzen (z.B. auf den Schwellwert), wenn die Werte kleiner sind.

also Zahl > X --> Wert behalten
Zahl < X --> Wert X

In Excel sieht das ganze in etwa so aus:
"=WENN(A1<=9,99;9,99;A1)" für A.index = 1...1000

und in einem nächsten Schritt habe ich dann 2 Vektoren A und B (nach obigem Schema bestimmt) und daraus würde ich gerne einen dritten Vektor basteln, der die Elemente von A und B vergleicht (also gleicher Index) und dann das jeweils größere auswählt (keine Ahnung was passiert wenn die Werte gleich sind, dann ist es ja egal welchen Wert der beiden er wählt)..

Excel:" =WENN(A1<B1;A1;B1)"


Sowas hät ich auch gern jweils in MATLAB.

Wäre echt spitze wenn ihr mir helfen könntet =)
Danke, gruß Rob
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 13.02.2011, 15:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:

Zunächst möchte ich die Werte eines Vektors A in Abhängigkeit eines Schwellwertes entweder belassen, falls Werte größer als dieser Schwellwert, oder Werte auf eine Zahl setzen (z.B. auf den Schwellwert), wenn die Werte kleiner sind.

Code:

% A = Vektor oder Matrix
% X = Schwellenwert
A(A<X) = Zahl
 

Zitat:

und in einem nächsten Schritt habe ich dann 2 Vektoren A und B (nach obigem Schema bestimmt) und daraus würde ich gerne einen dritten Vektor basteln, der die Elemente von A und B vergleicht (also gleicher Index) und dann das jeweils größere auswählt

Code:

A = [2 5 1 6 9 3 2 1 9];
B = [3 6 8 4 1 9 4 2 4 6 3];
idx = ismember(A,B);
max_value = max(A(idx))
 


Denke das sollte es dein.

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
robbrobb
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 13.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.02.2011, 15:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo sco, der erste teil klappt super, das hat ich grad auch schon rausgefunden. zum zweiten habe ich mich glaub ich etwas unklar ausgedrückt, bzw. glaube ich dass deine lösung nicht zu meinem problem passt (als ans hab ich ja nur max_value, sprich einen wert) und zwar wollte ich folgendes:

A =[1 2 3 4 2]
B = [0 4 2 1 2]

C = vergleiche 1-0;2-4;3-2;4-1 usw. .... und wähle das größere
ans = [1 4 3 4 2]

vllt hatte ich mich mit dem "index" etwas falsch ausgedrückt, meinte halt gleiche Zeilenwerte.

Vielen Dank und viele Grüße schonmal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
robbrobb
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 13.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.02.2011, 15:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
am = max(A,B);

ok schien recht einfach gewesen zu sein, danke aber für die Hilfe
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 13.02.2011, 16:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ja hatte ich etwas falsch verstanden, weil nicht klar war das beide Vektoren (A,B) die gleiche Dimension haben, da ansonsten natürlich:
Code:

nicht funktioniert.

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.