|
KeRo |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.01.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.01.2014, 18:06
Titel: normxcorr2 ohne im2bw
|
 |
Hallo,
taste mich so langsam an Matlab heran, und habe nun folgendes Problem:
Ich will zwei Bilder miteinander vergleichen und überprüfen, ob diese übereinstimmen.
Mein Code soweit:
Das funktioniert auch super! Allerdings nur, wenn ich die Bilder mittel "im2bw" umwandle.
Da ich das später mit sehr vielen Bildern via Schleife machen will, und die Bilder anschließend auch im GUI ausgeben will, ist es unvorteilhaft, wenn sie alle mittel im2bw umgewandelt wurden.
Gibt es eine Möglichkeit diese nicht umzuwandeln und direkt zu vergleichen?
Vielen Dank
|
|
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.01.2014, 18:34
Titel:
|
 |
Moin,
ich finde deinen Code recht fragwürdig. Du hast einen Schwellwert eingebaut Was ist, wenn sich 1 Bild im oberen Bereich unterscheidet? Richtig wäre es, wenn alle Werte in Bezug stehen!?
Gruß - Hubertus
|
|
|
KeRo |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.01.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.01.2014, 18:53
Titel:
|
 |
Hubertus hat Folgendes geschrieben: |
Moin,
ich finde deinen Code recht fragwürdig. Du hast einen Schwellwert eingebaut Was ist, wenn sich 1 Bild im oberen Bereich unterscheidet? Richtig wäre es, wenn alle Werte in Bezug stehen!?
Gruß - Hubertus |
Ich versteh leider nicht ganz was du meinst. Ich habe mich an diesem Beispiel hier auf Youtube orientiert:
http://www.youtube.com/watch?v=HrxY0_gr4R8
Nur das meine Bilder nicht per Webcam geliefert werden.
Der Code der hier oben steht ist das Prinzip, welches ich schon mittels Schleife und vielen Bildern durchlaufe! Es wird alles prima erkannt. Das Resulat nach dem Vergleichen stimmt also.
Was mich stört ist das ich die *.jpgs vorher umwandeln muss um sie mit normxcorr2 vergleichen zu können. Danach sind sie für mich unbrauchbar, weil die Qualität nicht mehr reicht um sie im GUI darzustellen.
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.01.2014, 19:00
Titel:
|
 |
Trotzdem ist das Resultat fragwürdig. Du brauchst nur 1 Bild nehmen und in einer Kopie nur 1 Pixel oberhalb des Schwellwertes ändern. Dann erkennt dei Code beide Bilder als "gleich", obwohl sie das nicht sind. Normalerweise vergleicht man alle Pixel plus Vektor plus Matrix und findet dann auch das oben veränderte Bild mit dem 1 Pixel. Im2bw wird dann auch nicht benötigt.
|
|
|
KeRo |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.01.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.01.2014, 19:03
Titel:
|
 |
hast du ein beispiel für mich?
danke
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.01.2014, 19:10
Titel:
|
 |
|
|
KeRo |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.01.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.01.2014, 22:51
Titel:
|
 |
Ich versteh zwar die drei "all" nicht, aber es funktioniert super
Danke.
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.01.2014, 06:25
Titel:
|
 |
Das habe ich oben beschrieben. Es muss jedes Pixel auf Übereinstimmung verglichen werden, dann jede Reihe und die gesamte Matrix.
|
|
|
Phate |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 283
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.01.2014, 11:57
Titel:
|
 |
Hallo Hubertus,
Ich klinke mich mal aus persönlichem Interesse ein. Die Idee die Bilder zu vergleichen Leuchtet mir ein, allerdings hänge ich auch gerade bei dem Verständnis des Codes...
Ich versuchs mal für mich zu erklären, wenn was falsch verstanden wurde würde ich mich über Korrektur freuen:
Du bildest dir eine Hilfsmatrix c, die "true" für gleiche Pixel ist und "false" für unterschiedliche. Dann überprüfst du c auf Einträge "true" mit
Rückgabewert ist ein Vektor, der wenn alles gleich ist nur "true" enthält? Im nächsten Schritt:
machst du das ganze für einen Vektor und erhälts entweder "true" oder "false" und iederholst das ganze für den letzten verbleibenden eintrag.
Hoffe ist einigermaßen verständlich...
Grüße
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.01.2014, 12:50
Titel:
|
 |
 Klicke hier, um den Artikel bei Amazon.de anzuschauen.
 Klicke hier, um den Artikel bei Amazon.de anzuschauen.
Hallo Phate,
ja, so ist es.
Zitat:
Bei Matritzen gibt all einen Zeilenvektor zurück, der die Ergebnisse von all angewendet auf die Spaltenvektoren enthält. Also ist all eine Möglichkeit, um die beiden Matritzen A und B auf Gleichheit zu testen. Dazu Minimalbeispiel:
Viele Grüße- Hubertus
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.01.2014, 14:00
Titel:
|
 |
Hallo,
statt
geht auch
Grüße,
Harald
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.01.2014, 14:05
Titel:
|
 |
Danke Harald!
Wie kommt eigentlich die Amazon-Werbung in meinen Beitrag. Hab ich schon einmal gehabt und kann kann mir den Vorgang nicht erklären
Hubertus
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.01.2014, 14:15
Titel:
|
 |
Hubertus hat Folgendes geschrieben: |
Danke Harald!
Wie kommt eigentlich die Amazon-Werbung in meinen Beitrag. Hab ich schon einmal gehabt und kann kann mir den Vorgang nicht erklären
Hubertus |
wenn du da aus versehn reinkommst kommt son amazon zeug
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Phate |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 283
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.01.2014, 15:13
Titel:
|
 |
Hallo,
Danke Hubertus für den Code, sehr hilfreich hab das immer deutlich umständlicher gelöst.
Genauso wie die Vereinfachte Schreibweise, danke Harald!
Grüße
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|