gNa=120; %max. Leitfähigkeit der Na-Kanäle in ms/cm^2
gK=36; %max. Leitfähigkeit der K-Kanäle in ms/cm^2
gL=0.3; %max. Leitfähigkeit der L-Ströme in ms/cm^2
ENa=45; %Umkehrpotential des Na-Stroms in mV
EK=-82; %Umkehrpotential des K-Stomes in mV
EL=-59; %Umkehrpotential der L-Ströme in mV
C=1; %Kapazität der Membran in mikroFarad
%Zeitpanne
tmin=0;
tmax=120;
%Einzelimpuls mit Strom I zum Zeitpqunkt T
T=50;
if((t<=T-1)||(t>=T+1));
I=0;
else
I=-4;
end % Abhängigkeit der Gate-Variablen von Membran-Spannung V
%am,ah,an Durchflussraten für m,h,n bei geöffneten Kanälen
am=0.1.*(((q(1)+45)/10)./(1-(exp((q(1)+45)/10))));
ah=0.07*exp(-(q(1)+70)/20);
an=0.1*((q(1)+60)/10)./(1-(exp((q(1)+60)/10)));
%bm,bh,bn Durchflussraten für m,h,n bei geschlossenen/halboffene Kanälen
bm=4.0*exp(-(q(1)+70)/18);
bh=1.0/(1-(exp(-(q(1)+40)/10)));
bn=0.125*exp(-(q(1)+70)/80);
Mir ist nicht klar, was nun in welcher Datei gespeichert ist.
Die Funktion spannungsImpulse sollte in einer eigenen Datei sein. Allerdings wird dort tmin und tmax definiert, was in die Hauptdatei sollte. Und dann ist da noch ein Tippfehler:
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.