|
|
Nullen in Vektoren erkennen und eliminieren |
|
anirac01 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 80
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2013, 10:48
Titel: Nullen in Vektoren erkennen und eliminieren
|
 |
Hallo,
Ich habe eine Frage zu Vektoren.
Meine Vektoren haben je nach Simulationslauf (Hardware Co simulation) eine bestimmte, aber unterschiedliche Anzahl von Nullen vorne,
Bsp. der Vektor besteht aus 10000 Elementen, wovon die ersten 1000 Nullen sind.
Nun möchte ich eine kleine Funktion haben mit der ich das Signal auswerten kann und die mir ausgibt, wie viele Nullen am Anfang meines Vektors sind. Also irgendwie immer mit dem vorherigen Element vergleichen ob es eine Null war oder nicht. Ich möchte ja nicht alle Nullen aus dem Signal draussen haben, eben nur die vielen aufeinanderfolgenden.
bislang habe ich es folgendermaßen gelöst
Leider dauert das viel zu lang =(
Über Ideen wäre ich sehr dankbar
Vielen Dank
Grüße
|
|
|
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2013, 11:12
Titel:
|
 |
Schau dir mal die Befehle
an.
Denn du musst ja nur folgendes tun:
1. finden aller Nullen ( find)
2. finden der Stelle, an der führende Nullen in Signal übergehen (find(diff > 1))
3. Vektorab dieser Stelle nutzen
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Zuletzt bearbeitet von Mmmartina am 15.05.2013, 11:17, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
anirac01 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 80
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2013, 11:15
Titel:
|
 |
Danke,
ja find kenne ich. Aber wüsste nur wie ich damit alle Nullen aus dem Signal rausmachen kann und nicht nur die aufeinanderfolgenden.
Ich schau mir find nochmal genauer in der Doku an.
Danke =)
|
|
|
jurtsche |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 123
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2013, 11:17
Titel:
|
 |
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2013, 16:00
Titel:
|
 |
anirac01 hat Folgendes geschrieben: |
Danke,
ja find kenne ich. Aber wüsste nur wie ich damit alle Nullen aus dem Signal rausmachen kann und nicht nur die aufeinanderfolgenden.
Ich schau mir find nochmal genauer in der Doku an.
Danke =) |
Ich hatte meine Antwort nochmal etwas erweitert. Das problem läßt sich über zweimalige Anwendung von find und 1x diff ganz ohne schleifen lösen. Schritte stehen oben.
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2013, 22:10
Titel:
|
 |
|
|
jurtsche |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 123
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2013, 07:34
Titel:
|
 |
@Sirius3
er wollte nur die 0en am anfang raus haben.
|
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2013, 07:54
Titel:
|
 |
Noch einfacher und eleganter in nur einer Zeile - nach dem ersten Element ungleich Null suchen.
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
anirac01 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 80
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2013, 13:44
Titel:
|
 |
Hallo =)
@ Mmmartina: Danke ich hatte deine erweiterte Antwort dann gesehen und habe es dann in drei Schritten gelöst =) funktioniert nun alles super und schnell. Den einzeiler schau ich mir nachher nochmal genauer an
@alle: Danke für eure Tips, Ideen und Hilfe
Ich habe es nun mit diff und find gelöst und ganz ohne Schleife =))
Grüße
carina
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|