|
andrea.neumann |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2011, 21:58
Titel: Nullstellen
|
 |
Hallo,
ich benutze Matlab erst seit kurzem. Ich habe ja mittlerweile verstanden, wie ich dort eine Funktion eingeben kann. Was ich leider nicht verstehe: ich will sie symbolisch halten. Muss ich nun vorher die Variable definieren? syms als Befehl funktioniert bei mir nicht. da kriege ich eine Fehlermeldung.
>> syms x
??? Undefined command/function 'syms'.
Solve hat auch nicht geklappt. Auch Fehlermeldung.
f =
0.3568 + 0.000608*x - 0.000000443*x^2 + 0.000000000000*x^3
>> solve('0.3568 + 0.000608*x - 0.000000443*x^2 + 0.000000000000*x^3 = 0')
??? Undefined command/function 'solve'.
Ich habe eine Gleichung:
f(x) = 0.3568 + 0.000608*x - 0.000000443*x^2 + 0.000000000000*x^3
Ich suche die nullstellen dieser funktion, und zwar alle.
Wie gebe ich das in Matlab ein?
|
|
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2011, 12:53
Titel:
|
 |
Hallo
dir fehlt wahrscheinlich Symbolic Math Toolbox
prüfe es mit dem Befehl VER
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2011, 14:17
Titel:
|
 |
Hallo,
zum einen stimme ich denny zu.
Zum anderen: was hast du davon, symbolisch zu rechnen, wenn in der Funktion irgendwelche (willkürlich erscheinende) Dezimalzahlen auftauchen?
Und wenn der Term von x^3 den Vorfaktor 0 hast, warum lässt du ihn nicht weg?
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
andrea.neumann |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2011, 15:20
Titel: War ein Fehler
|
 |
Hallo,
danke für die Antworten. x^3 sollte eigentlich keine 0 als Koeffizienten haben. Da habe ich mich vertippt. Das war auch nur ein Beispiel, denn ich schätze mit einem Statistikprogramm hunderte von möglichen Gleichungen der Art in der Hoffnung, eine Gleichung zu finden, die 3 Nullstellen im positiven Bereich hat. Das ist das Ziel. Und die Gleichungen, die ich schätze, sehen ähnlich aus wie die hier angegebene.
Mein Problem ist nur, wie gebe ich so eine Gleichung ein und welche Befehle muss ich eingeben, um sicher alle Nullstellen zu finden.
Noch eine Frage, ich habe in einer Dokumentation folgenden Output gefunden:
1.0e+003 *
1.5222
0.4704
-0.3259
Heißt das, dass ich die erste Zahl jeweils mit den drei nachfolgenden multiplizieren muss und dann 3 Lösungen habe? Also x1 = 1522.2; x2 = 470.4; x3 = -325.9?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2011, 17:09
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Mein Problem ist nur, wie gebe ich so eine Gleichung ein und welche Befehle muss ich eingeben, um sicher alle Nullstellen zu finden. |
Zitat: |
Heißt das, dass ich die erste Zahl jeweils mit den drei nachfolgenden multiplizieren muss und dann 3 Lösungen habe? Also x1 = 1522.2; x2 = 470.4; x3 = -325.9? |
Ja.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
andrea.neumann |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2011, 10:54
Titel: Nachfrage
|
 |
Danke für die Antwort!
Eine Frage noch: was ist denn wenn die Gleichung neben x^0, x^1, x^2, x^3 noch zuätzlich 1/x oder auch ein (1/x)^2 enthält? Geht roots dann immer noch?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2011, 11:54
Titel:
|
 |
Hallo,
zunächst nicht. Ich würde aber mit x bzw. x^2 durchmultiplizieren, und dann gehts wieder.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|