WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Nullstellenberechnung Newton Mathlab

 

Gaby87

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2010, 17:14     Titel: Nullstellenberechnung Newton Mathlab
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Gegeben ist die folgende Funktion

f(x) = x² - x -1

Ich muss nun die Nullstellen mittels des Newtonverfahrens berechnen lassen mit Mathlab, sprich ein mini-programm schreiben...

Leider kenne ich mich damit nicht wirklich aus, kann mir jemand Tipps geben oder so?
Angeblich soll es nur eine Sache von wenigen Minuten sein, ich bekomme es aber leider nicht hin Sad


Phate
Forum-Guru

Forum-Guru



Beiträge: 283
Anmeldedatum: 09.11.09
Wohnort: Stuttgart
Version: R2008b
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2010, 20:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

Dazu solltest du schon etwas mehr sagen. Musst du nur die Nulstelle berechnen oder auch noch sachen wie zB Konvergenz beachten?

Für den ersten Schritt solltest du dir mal das Verfahren anschauen dazu gibt es viele Beispiele im Netz.
Die Berechnungsvorschrift ist wie folgt.
Code:
x_n1=x_n-(f(x_n)/f_pkt(x_n))


Du brauchst also auf jedenfall mal die Ableitung deiner Funktion (denke das ist kein Problem). Desweiteren musst du einen Startwert vorgeben und dir überlegen wie oft die Berechnung durchgeführt werden soll. Hier hilft dir vl. weiter dass das Newton Verfahren eine quad. Konvergenz aufweist.

Für weitere Informationen schlag ich dir vor vl nach Numerik Skripten zu schauen, da das Newton-Verfahren gern in einführenden Numerik Vorlesungen behandelt wird.

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gaby87

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2010, 23:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
erstmal danke schön!

Konvergenz und alles brauche ich nicht, nur die Nullstellen.
Ableitung ist auch kein Problem.

Ich habe bis jetzt ahand einer anderen Lösuing das soweit gebastelt:

clear all;
close all;


maxiter=50;
iterationen=1:1:maxiter;
eps=0.0003;

startwert=-4:0.5:4;
%startwert=-20:0.2:20; %variation der startwertbereiche
xergebnis=zeros(maxiter,length(startwert));

for j=1:length(startwert)

x=startwert(j);
i=1;

while i<=maxiter

x=x-(x^2-x-1)/(2*x-1-0);

xergebnis(i,j)=x;

i=i+1;
end

end



Allerdings müssen noch Durchläufe und Startwert geändert werden. Ginge das so?
 
Phate
Forum-Guru

Forum-Guru



Beiträge: 283
Anmeldedatum: 09.11.09
Wohnort: Stuttgart
Version: R2008b
     Beitrag Verfasst am: 05.07.2010, 09:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen,

Hab nur einen kurzen Blick, aber was gleich auffällt du benutzt 2 Varaiblen garnicht, das is iterationen und eps. eps soll warscheinlich die abweichung zwischen zwei iterationsschritten sein um eine hinreichende genauigkeit zu gewährleisten.
Der Sinn von Iterationen erschließt sich mir auf die schnelle nicht so ganz.
Aber sieht doch garnicht mal so schlecht aus.

Was kommet den raus oder bekommst du Fehlermeldungen?

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.