WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

numerische differentiation und rundungsfehler

 

etim
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 01.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2010, 20:14     Titel: numerische differentiation und rundungsfehler
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin neu here und bitte um Hilfe:

Wie kann man h=10^t, t=-1, -1.1, -1.2, ..., -14.9, -15 wie eine Liste schreiben.

Danke für Tips im Voraus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2010, 20:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was meinst du mit "wie eine Liste schreiben"?

Den t Vektor erhälst du mit

Code:
t = -1 : -0.1 : -15;
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
etim
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 01.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2010, 21:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Der Tutor von meinen Tutorium sagte dass, das t wie eine liste schreiben soll. Die ganze Aufgabe lautet:

Berechnen Sie numerisch für h = 10^t, t = −1,−1.1,−1.2, . . . ,−14.9,−15 die Fehler
e(h) :=((tanh(1 + h) − tanh(1))/h )− tanh'(1)

und plotten Sie die Paare (h, e(h)) mit dem Kommando semilogx.

Vielleicht habe ich falsch verstanden und h eine liste ist. Sorry, ich bin ein Matlab Anfänger. Danke für deine Antwort Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2010, 21:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es gibt im MATLAB-Sinne keine Liste. Ich nehme mal an die Aufgabe besteht einer Variablenzuweisung in einen Vektor h zu machen - bitte mal LINSPACE anschauen - und dann halt die Berechungsformel e=... umzusetzen und zu plotten.

Wenn es noch keine "Einführung in MATLAB" Vorlesung gegeben hat wird bestimmt erwartet, dass man sich mal "getting started" durchliest.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
etim
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 01.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2010, 22:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank für deine Hinweise. Sie haben mir sehr geholfen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.