|
|
Nur jedes n-te Element eines Vektors verwenden... |
|
Newbie85 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2010, 16:23
Titel: Nur jedes n-te Element eines Vektors verwenden...
|
 |
hallo,ich hoffe hier finde ich Hilfe...
ich habe mit einem Oszilloskop einen Spannungsverlauf über die Zeit gemessen.Ungücklicherweide habe ich die Anzahl der Abtastvorgänge zu hoch eingestellt.Somit enthalten meine Vektoren jetzt 500000 Elemente!!Suche nach einer Funktion mit der ich einen neuen Vektor erzeugen kann in dem nur noch jeder n-te Wert enthalten ist.Hoffe ihr könnt mir helfen..Da muss es doch eigentlich ne einfache Funktion zu geben.
will also nur noch die Daten zu jedem 20. zeitpunkt.
Vielen dank newbie
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2010, 16:44
Titel:
|
 |
Hallo,
Falls es mal eine Matrix ist, z.B. so jede 20. Zeile:
Grüße,
Harald
|
|
|
Newbie85 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2010, 18:56
Titel:
|
 |
Vielen dank für die schnelle Antwort,habe es schon selbst gemerkt,hatte wohl irgendwie nen Brett vorm Kopf...
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2010, 19:01
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du selbst auf die Lösung kommst, bitte Bescheid sagen. Es ist ja nicht immer so schnell hingeschrieben, und dann zerbricht man sich nicht unnötig den Kopf.
Grüße,
Harald
|
|
|
Max24 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 60
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.06.14
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.09.2014, 10:49
Titel:
|
 |
Wie würde das denn mit cumsum funktionieren?
Ich bin halt recht neu in Matlab, da hat man noch nicht viel gesehen.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.09.2014, 11:09
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Wie würde das denn mit cumsum funktionieren? |
Bitte die Frage präzisieren.
Grüße,
Harald
|
|
|
Max24 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 60
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.06.14
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.09.2014, 11:31
Titel:
|
 |
Entschuldigung, mir ist gerade aufgefallen, dass ich die ganze Zeit in den falschen Thread schreibe...
|
|
|
Philipp68 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 167
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Mannheim / Ilmenau
|
 |
|
 |
Version: R2014a, R2017a, R2019b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2016, 15:29
Titel:
|
 |
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
Falls es mal eine Matrix ist, z.B. so jede 20. Zeile:
Grüße,
Harald |
Hallo Harald,
also ich befürchte, dass durch diesen Befehl der erste Wert und danach der 21. und nicht der 20. Wert herausgenommen wird.
Ich bin auch gerade dabei, bei einem Vektor immer einen nten Wert zu selektieren und es verschiebt sich um eins, da man bei eins und nicht bei 0 beginnt. Habe aber noch keinen anderen Vorschlag und probiere rum.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2016, 16:05
Titel:
|
 |
Hallo,
das ist eine Interpretationssache.
Mein Vorschlag nimmt das erste Element und dann jedes 20.
Man könnte auch sagen, man möchte das 20. und danach jedes 20.
Dann gibt es sicher noch weitere Varianten. Wenn du genau sagst, was du möchtest, kann man dir ggf. auch helfen.
Zitat: |
Ich bin auch gerade dabei, bei einem Vektor immer einen nten Wert zu selektieren und es verschiebt sich um eins, da man bei eins und nicht bei 0 beginnt. |
Das verschiebt sich aber doch nur aus Sicht eines C- oder Java-Programmierers. Ansonsten ist es doch viel intuitiver, dass das 1. Element den Index 1 und das 20. den Index 20 hat?
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|