|
|
Nutzung von dynamischen Variablennamen |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2016, 09:01
Titel: Nutzung von dynamischen Variablennamen
|
 |
Moin,
ich habe folgendes Problem:
ich habe 5 mal eine Messung mit 409 Messwerten gemacht.
Für jede Messung möchte ich das Integral bilden und unter einem neuen Index abspeichern.
Dieses vorgehen möchte ich teilweise automatisieren und den Variablennamen automatisch erzeugen.
Das ist auch nicht das Problem mit z. B. der EVALIN Funktion.
Aber ich weiß nicht wie ich dann mit dem Variablenname rechnen muss.
Also mein Code ist einfach:
So und für dieses i möchte die Zahlen 1-5 eingesetzt haben.
P.S. da ich mich schon etwas belesen habe, weiß ich dass diese EVALIN Funktionen sehr langsam ist und auch keine schöne Lösung.
Das ist mir aber egal!!!!
Freue mich auf eine Antwort
Gruß Moritz
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2016, 09:10
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Aber ich weiß nicht wie ich dann mit dem Variablenname rechnen muss. |
Du müsstest jedes Mal einen eval(in)-Befehl verwenden.
Cell Arrays bieten gegenüber deinem Ansatz nur Vorteile.
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2016, 14:47
Titel:
|
 |
ist eine gute Idee aber ich glaube das funktioniert nicht da ich die Variablen
dat_m123_1
dat_m123_2
dat_m123_3
dat_m123_4
dat_m123_5
schon in meinem Workspace gespeichert habe und diese Variablen sind auch schon Vektoren (409,1)
ich habe mir den ersten Schritt eher so vorgestellt:
aber das funktioniert nicht.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2016, 22:06
Titel:
|
 |
Hallo,
woher kommen denn die ursprünglichen Vektoren?
Wäre es nicht einfacher, sie zumindest anfangs in ein Cell Array umzuwandeln, wenn du sie nicht schon von vorneherein als Cell Array ablegen kannst?
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|