WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

ode45

 

richmaster
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 31.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2010, 17:49     Titel: ode45
  Antworten mit Zitat      
Folgendes Problem:

Code:

function [t,y] = rode_f_air(T,I)
% initial and stop conditions
% T = [T0 Tend], e.g. 0..8s
% I = [s0 v0], e.g. 10m, 0m/s
% ODE-solver
[t,y] = ode45(@rdgl_f_air,T,I);


% function to be solved by ODE-solver
function dydt = rdgl_f_air(t,y)
% properties
phi=50*pi/180;
g = 9.81; %m/s^2
A = 0.01; %m^2
cd = 1.05;
roh = 1.184;
m = 1;
ukf = 0.6;
% ODE-system
dydt = [y(2); -sign(y(2))*(ukf*g*cos(phi)+A*cd*roh/2/m*y(2)^2)-g*sin(phi)];

 

Um was gehts... Will 2 Rampen hintereinander rechnen, die eine unterschiedliche Neigung haben. Irgendwie verwirrt mich aber das ganze, da ich nicht weiß wie ich phi variabel machen kann.

Hier der Aufruf der Funktion:
Code:

[ta,ya] = rode_f_air([0 t1(end)],[h,0]);
 

Die werte für phi lass ich vorher eig. eingeben nur wie ich die in die Funktion reinbring ist mir ein rätsel da ich ja bei
Code:

[t,y] = ode45(@rdgl_f_air,T,I);
 

der funktion rdgl_f_air keine parameter übergeben kann oder?

lg, stefan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2010, 23:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Funktion mit Deklaration
Code:
function dydt = rdgl_f_air(t,y)

verwenden und den ode45-Aufruf
Code:
[t,y] = ode45(@(t,y) rdgl_f_air(t, y, phi),T,I);


Dabei muss phi zum Zeitpunkt des ode45-Aufrufs im Workspace existieren, und dieses Wert wird dann verwendet.
Stichwort: anonymous function handle.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
richmaster
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 31.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2010, 14:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Unglaublich! Vielen vielen vielen Dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2010, 19:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
... ich sehe gerade, dass es da
Code:
function dydt = rdgl_f_air(t,y, phi)

hätte heißen müssen. rich - du hast es wohl auch so verstanden, aber für eventuelle andere interessierte User.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.