|
|
Operation auf mehrere Felder eines structs anwenden |
|
Papillon |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2012, 18:27
Titel: Operation auf mehrere Felder eines structs anwenden
|
 |
Hallo,
ich habe ein struct der Form
Jetzt möchte ich eine bestimmte Operation, z.B.
so umwandeln, dass die Operation für alle Felder des structs my_var durchgeführt wird - unabhängig davon, wieviele und welche Felder my_var eigentlich hat. Im Grunde also eine for-Schleife über alle Felder.
Kennt jemand eine Möglichkeit, wie dies realisiert werden könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Papillon
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2012, 18:28
Titel:
|
 |
|
|
Marc |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2013, 15:39
Titel: Erweiterung der Fragestellung structfun
|
 |
Hallo Zusammen,
Ist es auch möglich von allen Feldern einer Struktur nur gewisse Zeilen zu verändern.
Bsp::
s.a = [1 ; 2 ; 3]
s.b = [2 ; 3 ; 4]
s.c = [3 ; 4 ; 5]
Jetzt soll in jedem Feld der Struktur die zweite Zeile mit 10 multipliziert werden. Es soll entstehen:
s.a = [1 ; 20 ; 3]
s.b = [2 ; 30 ; 4]
s.c = [3 ; 40 ; 5]
Folgender Befehl liefert jedoch ein anderes Ergebnis:
s = structfun(@(x) ( x(2)*10 ), s, 'UniformOutput', false);
und zwar sieht dann s wie folgt aus:
s.a = [20]
s.b = [30]
s.c = [40]
Falls jemand Rat weiß, wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Marc
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2013, 16:32
Titel:
|
 |
Hallo,
als Einzeiler ginge es so:
Das ist aber schon grenzwertig, was die Lesbarkeit angeht. Da wäre eine ausgelagerte Funktion angenehmer:
mit
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2013, 16:33
Titel: Re: Erweiterung der Fragestellung structfun
|
 |
Hallo Marc,
STRUCTFUN ist üblicherweise nicht schneller als eine übersichtliche Schleife:
Wenn Du STRUCTFUN aber magst, wie wäre dies:
Gruß, Jan
|
|
|
Marc |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.08.2013, 18:16
Titel:
|
 |
Danke für die schnellen Antworten.
Ich werde mir das morgen in Ruhe ansehen und mich nochmal melden.
Gruß Marc
|
|
|
FrK |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2014, 12:23
Titel: Plot mit Daten aus mehreren Struktur-Feldern
|
 |
Servus,
Ich habe eine Struktur mit ca. 2000 Feldern, die jeweils 96x7 große Matrizen enthalten, in etwa so:
Ich möchte nun einen Plot erzeugen, dessen x-Achse (Zeit) mehrere Felder (Tage) lang ist (hier: Datum1 bis Datum3) und jeweils nur eine bestimmte Spalte (bzw. mehrere) der ausgewählten Felder abbildet.
Kann mir jemand sagen, wie ich das anstelle?
Grüße und danke im Voraus.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|