|
|
optimaler Pfad durch Array (höchsten Werte verbinden) |
|
Himmelsscheibe |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2015, 11:56
Titel: optimaler Pfad durch Array (höchsten Werte verbinden)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem. Und war habe ich ein Bildframe (480 x 640) und da sind Werte drin, eine eine Kurve darstellen. Was ich möchte ist nun, den Optimalen Pfad zu ermitteln. Ein Auschnitt gibt es hier:
Der Pfad sollte sein: 10 - 14 - 14 - 13 -11 - 9 - 7 - 10 - 9
Die Problem dabei sind:
- dass es in alle Richtungen gehen soll.
- was passiert wenn zwei Werte gleich große sind (z. B. 7)
- es soll keine Eckpixel geben, z. B.
das sollte schon so aussehen:
Am Ende soll dann ein Array in der Größe des Frames rauskommen, wo nur 1en stehen mit die dem Pfad mit den maximalen Werten entsprechen.
Kann mir jemand vielleicht auf die Sprünge helfen mit Stichworten, was man mal aussprobieren kann?
Viele Grüße,
Himmelsscheibe
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2015, 14:18
Titel:
|
 |
Hübsche Aufgabe! Wenn man einen Anfangspunkt hat würde ich sagen, dass man das Maximum alle 8 Nachbarpunkte ermittlen sollte für den nächsten Schritt und dann halt immer so weiter, wobei eben die Ecken und die bisherigen Punkten verboten sind.
Andreas
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2015, 14:26
Titel:
|
 |
die frage ist was macht man mit einem ast ^^
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2015, 15:04
Titel:
|
 |
Mist... Ignorieren! Eichhörnchen spielen!!
Nee, richtig, wenn man so was hat geht es nicht. Nächste Idee ist aber umständlich. Irgenwas Ähnliches zu Kantenerkennung aus der Bildverarbeitung. Nur dann hat man ja durchaus zunächst mehrere Pfade - und auch Sackgassen.
Andreas
|
|
|
aj.geissler |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 251
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2015, 15:08
Titel:
|
 |
Hi,
der Hinweis mit der Bildverarbeitung ist völlig korrekt.
Auf GoMatlab wird u.a. ein Buch beworben, das den von dir gesuchten Algorithmus im Detail beschreibt:
Handbuch der Operatoren für die Bildbearbeitung: Bildtransformationen für die digitale Bildverarbeitung
Ist ein Klassiker !
Grüße
Andi
|
|
|
Himmelsscheibe |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2015, 15:28
Titel:
|
 |
Hi,
Andreas Goser hat Folgendes geschrieben: |
das Maximum alle 8 Nachbarpunkte ermittlen sollte für den nächsten Schritt |
jup, da arbeite ich gerade an einem Algorithmus, aber wie gesagt, der muss halt noch ein paar Spziallfälle abdecken
aj.geissler hat Folgendes geschrieben: |
Handbuch der Operatoren für die Bildbearbeitung: Bildtransformationen für die digitale Bildverarbeitung |
Danke für den Buchtipp. Das Buch gibt es bei uns in der Bibo und werde ich mir gleich mal ausleihen.
Viele Grüße,
Jörg
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|