|
|
|
Optimierung einer Matrix mit fmincon |
|
| Daniel92 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.05.2017, 11:08
Titel: Optimierung einer Matrix mit fmincon
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Angabe der Nebenbedingungen in fmincon. Das Internet konnte mir diesbezüglich leider auch nicht wirklich weiterhelften. Ich weiß auch nicht, ob das überhaupt möglich ist, was ich mir vorgestellt habe...
Ich würde gerne eine symmetrische Matrix optimieren. Je nach Position des Eintrags in der Matrix sollen verschiedene Nabenbedingungen gelten: Entweder soll der Wert in einem gewissen Bereich variiert werden oder er soll während der gesamten Optimierung Null bleiben. Weiterhin würde ich auch gerne das Vorzeichen der von Null verschiedenen Werte festlegen. Gibt es Möglichkeiten, die Nebenbedingungen so festzulegen?
Vielen Dank für eure Tips!
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.05.2017, 11:24
Titel:
|
 |
Hallo,
statt einer Matrix würdest du einen Vektor optimieren und aus diesem die Matrix zusammensetzen.
Beispiel für eine 4x4-Matrix:
Die Nebenbedingungen werden dann zu Nebenbedingungen für z.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| Daniel92 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.05.2017, 11:37
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
vielen Dank für deine Nachricht. So könnte man das machen!
Ich habe für meinen Vektor an Nebenbedingungen untere und obere Grenzwerte. Wie sähe denn die Syntax zum Aufrufen von fmincon auf? Man kann der Funktion ja 10 Parameter übergeben...
Viele Grüße
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.05.2017, 11:43
Titel:
|
 |
Hallo,
untere und obere Grenzwerte können in lb und ub angegeben werden, siehe das Beispiel "Bound Constraints" aus der Doku von
fmincon
.
Wenn bestimmte Elemente 0 sein sollen, dann würde ich sie aus dem Vektor ausnehmen.
Was ist denn deine Zielfunktion? Welche Dimensionen hat die Matrix?
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| Daniel92 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.05.2017, 12:08
Titel:
|
 |
Die Dimension der Matrix liegt je nach physikalischem Problem zwischen 5 x 5 und 10 x 10....die Zielfunktion berechnet sich unter anderem aus der Inversion der zu optimierenden Matrix.
Ich werde das nachher einmal ausprobieren
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.05.2017, 13:33
Titel:
|
 |
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|