|
|
Optimierungsmöglichkeiten für Messwert- Kurve vs. Simu-Kur |
|
BastiM |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2013, 13:21
Titel: Optimierungsmöglichkeiten für Messwert- Kurve vs. Simu-Kur
|
 |
|
 |
|
So....
nach ein paar Tagen des Herumprobierens bin ich jetzt ein bisschen weiter gekommen....(siehe frühere Fragen )
1. Ich schaffe es jetzt, meine Messwerte einzulesen, zu verändern, den plot zu verändern,
2. Bedingungen werden erstellt, die die Messwerte erfüllen müssen, falls sie diese erfüllen wird mit der jeweiligen Auswahl dann weiter verfahren, wie folgt!
Grundsätzlich habe ich die Messwerte(Leistung über Zeit- mehrere Tage)
und Simulationsergebnisse (Leistung über Zeit, mehrere Tage)
Dies ergibt mir prinzipiell zwei Kurven, einmal Mess- einmal Simulationskurve:
nun soll die Simulationskurve so optimiert werden, dass beide Kurven gut zusammen passen==> nun habe ich hier (und in Fachbuch) gesucht was es denn da für Möglichkeiten gibt...
Es wird hier immer wieder der polyfit genannt, allerdings auch auf verschiedene Anwendungen (Polynom- Interpolation vs. Regression) siehe: http://matheplanet.com/default3.htm.....6cd%3D5%26ved%3D0CFEQFjAE
hingewiesen....
Vielleicht kann mir jemand nochmal sagen, was er hier verwenden würde...ich verstehe den polyfit so, dass er die Methode der least squares verwendet, aber im endeffekt interpoliere ich meine kurve doch nur oder?
Kurz gesagt: was für eine Funktion würde man für mein Problem(Sim-kurve mit Mess- kurve optimieren) verwenden...
hier dann auch noch gleich mein bisheriger code dazu:
habe ein x- cell: 288x3
[Cell- Matrix wie folgt: in den spalten stehen die jew. tage für die die oben genannten bedingungen zutrafen; zeile ist die uhrzeit]
y- cell(origin- values): 288x3
[analog der x- Cell Matrix, hier ist eben jede neue spalte ein neuer Tag, die Zeilen sind hier die Leistungsmesswerte]
hieraus soll er dann halt y_poly erstellen
in den cells steht die uhrzeit als laufvariable respektive der leistung als y- Wert drinnen;
aktuell liefert mir die ausgabe noch die Fehlermeldung: Error using polyfit (line 4
X and Y vectors must be the same size.
hier is wohl noch n Schleifenfehler versteckt , da bin ich aber dran...
Danke schon mal!
LG Basti
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2013, 14:25
Titel:
|
 |
ich weiß nicht ob ich zum thema doppelposting schonmal was gesagt hatte aber das ist nicht gern gesehen. ist zwar löblich wenn du bei einer neuen frage neues thema anfängst weil so soll es eigentlich sein aber nicht in beiden posts das gleiche fragen ^^. nächstes mal das alte thema lassen neue frage stellen und auf altes thema verlinken. wer sich da einlesen möchte
http://www.gomatlab.de/messwerte-ve.....iten-t29707,start,15.html
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|