|
|
Ordnernamen variabel Vergeben |
|
Don Iglos |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.07.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.07.2015, 18:05
Titel: Ordnernamen variabel Vergeben
|
 |
Moin Moin,
Ich versuche momentan Ordner mit MATLAB zu erstellen.
Das funktioniert soweit auch wie gewollt.
Ich möchte jetzt allerdings die Unterordner Blade* so erstellen, dass ich nicht jedes Mal einen Ordner manuell erstellen muss, sondern, dass das über eine for-Schleife geregelt wird. Dadurch müsste ja auch die zweite if-Schleife entfallen.
Sagen wir n=37, dann soll mir das Programm n-1, also 36 Ordner erstellen, die er dann dementsprechend "Blade1","Blade2",...,"Blade36" nennt.
Ich weiß momentan nicht, wie ich den Namen ändern könnte.
mit sprintf funktioniert das so weit ich weiß ja nicht...
Ich freue mich, wenn mir jemand helfen kann und möchte.
Danke schonmal im Voraus!
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.07.2015, 18:16
Titel:
|
 |
Zitat: |
mit sprintf funktioniert das so weit ich weiß ja nicht... |
woher bezihst du dieses wissen?
geht bei mir ohne probleme
allerdings weis ich nicht warum du
dos
benutzt wenn es in matlab doch
mkdir
gibt
außerdem solltest du dir mal
fullfile
angucken um plattform unabhängig zu werden. wobei das wahrscheinlich egal ist da du ja mit c: etc arbeitest
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Don Iglos |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.07.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.07.2015, 18:37
Titel:
|
 |
Danke für die schnelle Antwort.
Wenn ich jetzt deinen Code auf meinen Pfad anwende, müsste er mir eigentlich den Ordner Blade5 anlegen.
Stattdessen gibt mir MATLAB allerdings folgende Warnung:
Warning: Control Character '\U' is not valid. See 'doc sprintf' for control characters valid in the format string.
> In Videoboro at 62
Ein Unterverzeichnis oder eine Datei mit dem Namen "C:" existiert bereits.
Wo habe ich denn da den Fehler eingebaut?
Wenn ich den Code so lasse, wie du gesagt hast, legt er ihn mir einfach in C an. Das möchte ich aber nicht. Der Pfad sollte schon wie oben angegeben aussehen.
Du sagtest, es sei einfacher den mkdir-Befehl zu nutzen. Könntest du mir da eine Möglichkeit zeigen? Wäre natürlich besser, wenn ich dadurch Rechenaufwand sparen könnte.
Danke
Wenn ich das jetzt variabel anwenden möchte, müsste ich dann die 5 durch ein i ersetzen und die for-Schleife beispielsweise von i=1:5 laufen lassen?
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.07.2015, 18:41
Titel:
|
 |
Zitat: |
Wo habe ich denn da den Fehler eingebaut? |
lies mein beispiel nochmal genauer. ich hab da keinen tippfehler mit dem \\ gemacht.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Don Iglos |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.07.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.07.2015, 18:50
Titel:
|
 |
Perfekt!
Vielen Dank für die Hilfe!
Bei mkdir habe ich immer nur ein einzelnes \ gebraucht, deswegen dachte ich, dass das eventuell ein Tippfehler war.
Hier muss man für jeden Unterordner dann \\ nutzen.
Vielen vielen Dank
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.07.2015, 18:53
Titel:
|
 |
das hat nix mit mkdir zu tun sondern mit
sprintf
. steht aber auch in der docu dazu
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.07.2015, 12:27
Titel:
|
 |
Hallo Don Iglos,
'\' in den Strings von
sprintf
und
fprintf
sind eine sehr beliebte Fehlerquelle. Das betrifft auch die Meldungen von
error
und
warning
.
Deshalb immer den String, in dem Backslashes vorkommen können mit %s einbinden:
Noch ein paar Anmerkungen:
Sehr tückisch!!!
Erstens gibt
mkdir
einen Status zurück, mit dem man den Erfolg viel besser beurteilen kann. Zweitens such
exist(Name, 'dir')
nach diesem Ordner irgendwo Im Matlab Pfad und im aktuellen Ordner. Das ist also wegen des relativen Pfad-Namens eventuell falsch.
Zitat: |
Warning: Control Character '\U' is not valid. See 'doc sprintf' for control characters valid in the format string. |
Und? Bist Du dem Ratschlag gefolgt und hast
doc sprintf
gelesen? Matlab's Medlungen sind sehr hilfreich! Immer gut durchlesen.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|