|
Marco H. |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 404
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dortmund
|
 |
|
 |
Version: 2010a/2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2013, 02:01
Titel: P oder m code?
|
 |
Hi,
Ist da was dran, dass p Code schneller ausgeführt wird als m Code? Hat das schonmal wer ausprobiert?
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2013, 10:32
Titel:
|
 |
Hallo,
die Dokumentation sagt dazu:
Zitat: |
A P-code file behaves the same as the MATLAB source from
which it was produced. The P-code file also runs at the same speed
as the source file. Because the contents of P-code files are purposely
obscured, they offer a secure means of distribution outside of your
organization. |
http://www.mathworks.com/help/matla.....ect-your-source-code.html
Ich persönlich bin im Zweifelsfall ein Fan des Ausprobierens :)
Grüße,
Harald
|
|
|
Marco H. |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 404
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dortmund
|
 |
|
 |
Version: 2010a/2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2013, 14:43
Titel:
|
 |
Hey Harald,
danke für deine Antwort. Ja richtig ausprobieren könnte helfen. Da ich zur Zeit aber kein Matlab bei mir daheim installiert habe und ich somit erst am Montag hätte testen können, habe ich mir gedacht hier mal nachzufragen. Zudem kam die Frage auch nicht von mir persönlich sondern vom Kumpel, bei dem es wohl den Anschein hatte, dass es bei p-flies ein leichten Performance Vorteil gäbe. Der arbeitet noch mit ner älteren Version (2008b)....
Greetings
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2013, 15:55
Titel:
|
 |
Hallo,
wie groß ist die Laufzeit, wie groß ist der Unterschied?
Ist der Unterschied konsistent, d.h. bei mehrfacher Programmausführung gleich groß?
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.11.2013, 22:31
Titel: Re: P oder m code?
|
 |
Hallo Marco H.,
M- und P-Code wird gleichschnell ausgeführt, aber P-Code wird bei der ersten Ausführungen schneller gelesen, zumindest bei großen M-Files. Ich habe das mit einem 36 kB großen M-File getestet, welches ich auch in P-Code übersetzt habe.
Einerseits liegt das daran, dass der P-Code komprimiert ist und dadurch schneller von der Platte gelesen werden kann. Andererseits muss das P-File auch in bereits geparster Form vorliegen, das heißt die Befehle liegen nicht als Strings vor, sondern als Byte-Code. Anders kann ich mir zumindest nicht die fantastischen Kompressions-Raten der P-Files erklären, so lange sie viele Befehle, aber wenig Strings enthalten.
Gruß, Jan
|
|
|
Marco H. |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 404
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dortmund
|
 |
|
 |
Version: 2010a/2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.11.2013, 13:45
Titel:
|
 |
Hey Jan,
ja das kann gut sein. Wir hatten auch einen Performance Unterschied festgestellt im Vergleich zwischen:
1. im Speicher befindlichen Funktionen (m&p)
2. zum ersten mal ausgeführten Funktionen (m&p)
Vielen Dank für die Antworten. Das reicht mir ersteinmal...
Greetings
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|