WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Parabolischer Fit

 

dio
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 13.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.07.2013, 13:33     Titel: Parabolischer Fit
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mal wieder ein Problem an dem ich hänge und eure Hilfe brauche.

Ich habe daten die folgendermaßen aussehen:
Code:
ans =

    4.0000    8.0000   16.0000   60.0000
    0.4657    0.6784    0.8218    0.8869  

Dabei bgibt die erste Zeile die Schnittkantenanzahl von Blechen an und die zweite F(N) welches experimentel für N schnittkanten bestimmt wurde.

Idealer weise ist F(N) Parabolisch und sieht so aus:
F(N)= N\times \beta /L\times (1/2- \alpha /6) , fuer N\leq L/\beta
weiterhin1-(\alpha + 1)/2\times (L/(\beta \times N)+\alpha /3\times (L/(\beta \times N)^2, fuer N>L/\beta


wie muss ich nun worgehen, amit ich die parameter fper beta und alpha bestimmen kann.

Ich dank euch für eure Hilfe,

Gruesse, dio
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


dioo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.07.2013, 17:12     Titel: lsg mittels lsqnonlin
  Antworten mit Zitat      
So was ich bis jetzt gemacht habe ist folgendes.

Schonmal vorweg: ergebnis erhalte ich immer noch kein gutes

Code:

function[werte] =kamilfunktion(alpha,delta,N)
L=120;
if N<= L./delta
werte=N.*delta./L.*(1/2-alpha./delta);
else
werte = 1-(alpha+1)./2.*(L./delta./N)+alpha./3*(L./delta./N).^2;
end

 


Code:

function[fehler] = KamilminfehlerLSQ(param,N,Y)
fx = kamilfunktion(param(1),param(2),N);
fehler = N-fx;
end

 



Code:


Y = [0.4657  0.6784    0.8218   0.8869];
N=    [4.0000  8.0000   16.0000   60.0000 ]
 
startwert = [5,5];
ub = [0,0];
lb = [inf,inf];
opt = optimset('Display','off','TolX',1e-010);

[p,fehler] = lsqnonlin(@(param)KamilminfehlerLSQ(param,N,Y), ...
startwert,ub,lb,opt)
 



wäre für hilfe also weiterhin dankbar
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 01.07.2013, 23:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
die bilder werden bei mir nicht angezeigt. kannst die nochmal neu hochladen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dio
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 13.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2013, 12:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
sollten keine bilder sein, sonderern nur die jeweiligen funktionenÖ

Code:


L=120mm

F(N)= N*beta /L* (1/2- alpha /6) ,  fuer N<= L/beta

weiterhin

F)N=1-(alpha + 1)/2* (L/(beta *N)+alpha /3* (L/(beta * N)^2,         fuer N>L/beta
 


 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.