WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Parallel Computing Toolbox für for-Schleifen

 

senmeis
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 301
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2015, 15:54     Titel: Parallel Computing Toolbox für for-Schleifen
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ein Code mit verschachtelten for-Schleifen sieht wie folgt aus:

Code:

for i1 = 1:10
   for i2 = 1:10
      for i3 = 1:10
         for i4 = 1:10
            for i5 = 1:10
               Mach etwas
            end
         end
      end
   end
end
 


Die Frage ist ob diese mit Parallel Computing Toolbox irgendwie optimiert werden können damit die Verarbeitung beschleunigt wird. Der Rechner hat einen i3 Prozessor.

Senmeis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2015, 16:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das kommt auf den Inhalt der for-Schleifen an. Wenn die Iterationen der äußersten for-Schleife unabhängig voneinander sind, dann kannst du dort ja einfach mal for durch parfor ersetzen.

Sofern möglich, würde ich auch versuchen zu vektorisieren. Dadurch kann häufig ein Faktor 10 gewonnen werden.

Tutorials zu Parallel Computing mit MATLAB gibt es hier:
http://www.mathworks.de/products/pa.....-computing/tutorials.html

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.02.2015, 12:00     Titel: Re: Parallel Computing Toolbox für for-Schleifen
  Antworten mit Zitat      
Hallo senmeis,

Dies wird in der Dokumentation der Parallel Processing Toolbox ausführlich erklärt.
Wahrscheinlich ist es am effizientesten die äußere FOR-Schleife durch PARFOR zu ersetzen, aber es kommt auf den Inhalt von "Mach etwas" an. Insofern ist Deine Frage zu allgemein, um sinnvoll beantwortet werden zu können.

Das Lesen der Dokumentation kann ich aber nur ein weiteres Mal wärmstens empfehlen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
senmeis
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 301
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.02.2015, 08:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Innerhalb dieser Iterationen wird folgendes realisiert:

a. Ein 5D-Gitterraum mit i1 bis i5 erzeugen
b. Die Voronoi-Region in diesem Gitterraum mit voronoin() berechnen.

Vermutlich ist voronoin() zeitraubend da viele Vertices werden bestimmt.

Senmeis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.