|
|
Parameter aus m-file über eine zweites m-file laden |
|
qzshush |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2012, 14:18
Titel: Parameter aus m-file über eine zweites m-file laden
|
 |
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe ein m-file Parameter.m mit >0 Variablen, die auf u basieren.
Ich möchte die Variablen, der Übersichthalber nicht in meinem Funktions-m-file aufrufen.
Das Simulink Modell SimFile.mdl nutzt die Variablen aus Parameter.m.
Mit dem folgenden m-file werden die Parameter zwar auf u basierend errechnet, das Simulink-File kann aber nicht auf diese zugreifen, da sie nicht in den workspace geladen werden.
Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben ?
Gruß
Stefan
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2012, 19:04
Titel:
|
 |
Hallo,
Parameter ist eine Funktion und hat damit einen getrennten Arbeitsbereich. Du musst Parameter.m entweder
a) als Skript halten und u verwenden, ohne es zu übergeben, oder
b) die benötigten Parameter in der Funktion als Rückgabeargumente zurückgeben und beim Aufruf auch zurückholen.
Grüße,
Harald
|
|
|
qzshush |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.08.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2012, 12:19
Titel:
|
 |
Vielen Dank für die Antwort,
ich sehe gerade meinen Tippfehler
qzshush hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe ein m-file Parameter.m mit >0 Variablen
|
Ich meinte eigentlich >100 Variablen, weswegen die Möglichkeit b) leider wegfällt.
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
a) als Skript halten und u verwenden, ohne es zu übergeben, Grüße,
Harald |
a) hatte ich auch schon in erwägung gezogen. Hier tritt auch das Problem auf, dass die Parameter errechnet werden aber das Simulinkmodell nicht auf sie zugreifen kann. Gibt es eine Möglichkeit die Parameter in den Workspace zu laden ?
Gruß
Stefan
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2012, 15:26
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du das aus einer Funktion heraus aufrufst, musst du den Workspace anpassen. Je nach Version sollte etwas folgender Art helfen:
Bei dem darauffolgenden plot-Befehl solltest du die Hochkommas weglassen
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|