|
|
Parameter einer Figure in Workspace/CSV-Datei speichern |
|
DerStrumpf |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.04.2011, 18:31
Titel: Parameter einer Figure in Workspace/CSV-Datei speichern
|
 |
|
 |
|
Hi Leute,
ich brauche dringend Hilfe. Ich habe in Simulink einen DC-Motor simuliert und kann mir über Scope die Sprungantwort anzeigen lassen. Jetzt will ich die Parameter (X-Y-Werte) der Figure in meinem Workspace als <2000x2 double> Matrix abspeichern. Wenn ich in meinem Figure Fenster bin, gibt es oben das Symbol "Parameters" und ich dachte ich kann mir hier die Werte in den Workspace laden, jedoch klappt das nicht wie gewünscht.
Noch kurz zu meiner Aufgabe... ich habe die Sprungantwort eines realen DC-Motors gemessen, auf dem Oszi abbilden lassen und anschließend die Daten (2000 Werte) als csv-Datei abgespeichert. Meine Aufgabe besteht darin, EINEN Plot mit Matlab zu erstellen, in der ich die reale und die simulierte Sprungantwort übereinander abbilde und eine mögliche Abweichung ausgleiche.
Hier die Variablen des Simulink-Models:
R=6.13; %Ankerwiderstand
kG=0.0164; %Generatorkonstante
J=1.0088e-6; %Massenträgheitsmoment
K=1419; %Drehzahlkonstante
MR=2.28e-3; %Reibmoment
http://dl.dropbox.com/u/23755665/DC_Motor.mdl
http://dl.dropbox.com/u/23755665/scope_4_1.csv
"plot(data(:,1)-1e-3,data(:,2)+9e-3)" -> Plot der CSV-Datei
vielleicht kann sich das ja mal jemand anschauen, ich wär euch jedenfalls sehr dankbar.
Danke schonmal
Gruß DerStrumpf
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
DC_Motor.mdl |
Dateigröße: |
29.05 KB |
Heruntergeladen: |
376 mal |
|
|
|
|
|
DerStrumpf |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.04.2011, 19:54
Titel:
|
 |
ich habs jetzt nochmal mit dem Parameter-Button -> Data History -> "Save Data to workspace" probiert und bekomme im workspace 2 values:
a <100x1 double>
tout <100x1 double>
jetzt plotte ich: plot (tout,a) und ich sehe meine sprungantwort.
soweit so gut, nur weiß ich jetzt nicht wie ich diese sprungantwort mit meiner gemessenen <2000x2 double> sprungantwort in einen plot packen soll, da die 2 kurven ja unterschiedliche längen haben.
bis dann
DerStrumpf
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.04.2011, 12:06
Titel:
|
 |
Hallo DerStrumpf,
Die Frage ist immer noch nicht klar. Man kann ohne weiteres zwei Vektoren unterschiedlicher Länge in einen Plot zeichnen. Vielleicht möchtest Du noch die X-Werte einer der Vektoren anpassen: Dazu musst Du sie einfach dividieren, oder LINSPACE könnte auch hilfreich sein.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|