WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Parameterschätzung

 

Morgaine21
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 15.06.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2015, 09:32     Titel: Parameterschätzung
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich hoffe mir kann jemand helfen.

Ich habe mehrere Funktionswerte g(t) = [80 210 90 100]; t = [0 1 2 3 4]. Und die dazugehörige Funktion: g(t) = k1 + a - b*(g(t-1)) - c*g(t-1) - d*(g(t-1)-k2)

k1 und k2 sind Konstanten und a,b,c und d gehören geschätz. Hat jemand eine Idee wie ich das anstellen kann?

Mit freundlichen Grüßen
Morgaine
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2015, 09:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

z.B. fitlm oder, falls in deiner Version noch nicht vorhanden, regress.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Morgaine21
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 15.06.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2015, 10:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke schon mal für die Funktionsbezeichnungen. Muss ich den Parametern eine Startwert zuweisen? Denn bei mir kommt natürlich die Fehlermeldung dass a, b, c und d nicht kennt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2015, 10:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Muss ich den Parametern eine Startwert zuweisen?

Bei den genannten Funktionen an sich nicht.

Zitat:
Denn bei mir kommt natürlich die Fehlermeldung dass a, b, c und d nicht kennt.

Da würde ich vermuten, dass du die Funktion falsch anwendest. Genaueres kann man nur sagen, wenn man deinen Code sieht.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Morgaine21
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 15.06.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2015, 10:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
p(1) = (oral(t) + LiverGlucoseEs - LAMBDAEs*y(1) - NUEs*y(1)*y(2) - ...
    MUEs*(y(1)-A)*stepfun(y(1),A))/VD;
p(2) = (-ALPHAEs*y(2)+ BETAEs*(y(1)-B)*stepfun(y(1),B)+ ...
    insulin_dose(t)*100000)/VD;

[LiverGlucoseEs, LAMBDAEs, NUEs, MUEs, r2] = regress(p(1),y);
[ALPHAEs, BETAEs, r2] = regress(p(2),y);
 


y = [80 8; 82 7;...];
t = [0 1 2 3 4 4 ...];
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Morgaine21
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 15.06.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2015, 11:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

kannst du mir bitte eine Tipp geben wie ich das in matlab schreiben kann?

lg
Denise
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2015, 12:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

der Code sieht etwas merkwürdig aus. Vor allem fällt es mir aber schwer, den Bezug zur ursprünglichen Fragestellung zu erkennen.
Was ist denn hier jetzt gesucht?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Morgaine21
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 15.06.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2015, 13:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Im prinzip ist es so:
Code:
glucose = k(t) + a - b*y(:,1) - c*y(:,1).*y(:,2) -d*(y(:,1)-2.5).*stepfun(y(:,1),2.5))/15000

k(t) = [0 0 0 1 2 3 2 1 0 0 0];
y(:,1) = [80 80 80 82 85 90 100 101 100 100 100];
y(:,2) = [8 8 8 9 9 9 9 10 7 7 6]
 


glucose ist also die Funktion
k(t) sind kosntante Werte die ich mitgebe
y sind die y Werte meiner Funktion.
t enspricht einfach der Zeit also t = [0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11];

Nun möchte ich die Paramter [a, b, c, d, r2] = regress(glucose,y); schätzen. Startwerte wären kein Problem, die könnte ich mitgeben.

Ich bekomme halt die Fehlermeldung, dass die Variablen a b c und d nicht definiert sind.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2015, 13:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

sind auch Werte für glukose gegeben?

Die erste Zeile ist so nicht sinnvoll. Du musst das schon in die von regress benötigte Form bringen:
Code:
X = [ones(size(y,1), 1), -y(:,1), -y(:,1).*y(:,2), (y(:,1)-2.5).*stepfun(y(:,1),2.5))/15000];
Y = glucose - k;
b = regress(Y, X);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Morgaine21
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 15.06.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2015, 13:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja, eines der Probleme ist, dass das Ganze eigentlich eine Differenzialgleichung ist.

y(:,1) sind eigentlich die glucose Werte.
y(:,2) sind hingegen die insulin Werte.
-->
Code:
y(t+1),1) = y(t,1) + k(t) + a - b*y(t,1) - c*y(t,1).*y(t,2) -d*(y(t,1)-2.5).*stepfun(y(t,1),2.5))/15000


Weißt du was ich meine?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2015, 14:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das sollte man über Indizierung passend abfangen können.

Ein Problem ist natürlich, dass durch die Diskretisierung der DGL auch Informationen verlorengehen.
Genauer wäre vermutlich, eine nichtlineare Regression zu machen und im Rahmen der Regression die DGL zu lösen, z.B. mit ode45.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.