WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Peaks eines Signals bestimmen

 

metalphony
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 119
Anmeldedatum: 31.07.13
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 13:12     Titel: Peaks eines Signals bestimmen
  Antworten mit Zitat      
Moin!
Ich habe den Signalverlauf wie der in der Abbildung zu sehen ist.
Nun würde ich gerne die Maximal-Werte der 4 Peaks mir ausgeben lassen.
Das Problem ist das ich das skript auch gerne auf andere Signale anwenden können würde. Also auch auf Signale mit mehr bzw. weniger als 4 Peaks.
Leider hab ich überhaupt keinen ansatz wie ich das umsetzen soll... Sad

Vielen Dank

Signal.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Signal.jpg
 Dateigröße:  63.23 KB
 Heruntergeladen:  295 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 13:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Schon diese Funktion ausprobiert?

Code:

[pks,locs] = findpeaks(data)
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
metalphony
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 119
Anmeldedatum: 31.07.13
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 15:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also ich hab das Signal mal gefiltert aber aufgrund der kleinen schwingungen die im signalverlauf noch vorhanden sind werden mir auch diese mit der findpeak-Funktion als peaks ausgegeben

Signal.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Signal.jpg
 Dateigröße:  41.69 KB
 Heruntergeladen:  277 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 17:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Da wirst du schlicht und einfach einen Grenzwert festlegen müssen, unter dem Peaks nicht als ein lokales Maximum gewertet werden.

Code:

% Grenzwert = +10% über dem Signalmittelwert
Grenzwert = mean(Signal) + (mean(Signal) * 10) / 100;

[pks,locs] = findpeaks(Signal,'MinPeakHeight',Grenzwert);

% Oder mit einem Threshold
[pks,locs] = findpeaks(Signal,'Threshold',10); % finde alle Peaks die um 10 größer sind als ihr Nachbarwert.
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
metalphony
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 119
Anmeldedatum: 31.07.13
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 17:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke! Werds mal ausprobieren.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
metalphony
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 119
Anmeldedatum: 31.07.13
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 24.11.2014, 12:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
DSP hat Folgendes geschrieben:
Da wirst du schlicht und einfach einen Grenzwert festlegen müssen, unter dem Peaks nicht als ein lokales Maximum gewertet werden.

Code:

% Grenzwert = +10% über dem Signalmittelwert
Grenzwert = mean(Signal) + (mean(Signal) * 10) / 100;

[pks,locs] = findpeaks(Signal,'MinPeakHeight',Grenzwert);

% Oder mit einem Threshold
[pks,locs] = findpeaks(Signal,'Threshold',10); % finde alle Peaks die um 10 größer sind als ihr Nachbarwert.
 


Funktioniert soweit ganz gut!

Hab nur ein Problem mit hochfrequenten Signalen. Gibt es die möglichkeit in der Funktion findpeaks einen minimalen Abstand (auf der x-Achse) zwichen den Peaks zu definieren?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 24.11.2014, 12:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das kann man sehr gut in der Doku zu dem Befehl nachlesen Wink Einfach mal hier auf die blau geschriebene Funktion klicken und schon erhält man die Doku zu dem Befehl.

Code:
findpeaks(...,'MinPeakDistance',Wert);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
metalphony
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 119
Anmeldedatum: 31.07.13
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 24.11.2014, 13:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
DSP hat Folgendes geschrieben:
Das kann man sehr gut in der Doku zu dem Befehl nachlesen Wink Einfach mal hier auf die blau geschriebene Funktion klicken und schon erhält man die Doku zu dem Befehl.

Code:
findpeaks(...,'MinPeakDistance',Wert);


Top! Vielen Vielen Dank für die super schnelle und hilfreiche Antwort!
Ich hatte mir gestern die Doku dazu angeschaut...hab das irgendwie übersehen Embarassed
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.