WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Peaks finden (Minima und Maxima)

 

Earny
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 20.05.15
Wohnort: Essen
Version: R2014a
     Beitrag Verfasst am: 04.08.2015, 15:18     Titel: Peaks finden (Minima und Maxima)
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen.

Ich habe ein Bewegungsdiagramm eines Partikels über 10186 Bildern, dass sowohl Minima als auch Maxima aufweist. Ich möchte die Maxima und Minima in bestimmten Abständen im Bereich von 2200 bis 9200 ermitteln. Aber keine Extrema, die dazwischenliegen. Das Diagramm befindet sich im Anhang. Es handelt sich dabei um das rote Diagramm. Die Werte dazu liegen mir auch als .csv-Datei vor.
Könnte mir jemand vielleicht weiterhelfen? Mit "peakfinder" kam ich nicht zurecht.

Vielen Dank im Voraus.

MfG
Earny

Bewegungsspektrum_x_y.fig
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Bewegungsspektrum_x_y.fig
 Dateigröße:  464.13 KB
 Heruntergeladen:  404 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 04.08.2015, 15:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Mit "peakfinder" kam ich nicht zurecht.

das ist schade.
helfen ist allerdings schwer wenn du nicht schreibst was nicht geklappt hat. was du versucht hast wie die ergebnisse abweichen etc. sihe dazu auch den thread aus meiner signatur. (bitte ausführlich lesen). was ist dieser "peakfinder"? der simulink block? oder meinst du findpeaks ?
grüße
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Earny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 20.05.15
Wohnort: Essen
Version: R2014a
     Beitrag Verfasst am: 04.08.2015, 15:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was ich meinte ist findpeaks. Dieser spuckt mir nur die Maxima aus und auch etlich viele Zwischenwerte, die ich nicht haben möchte.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 04.08.2015, 15:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Dieser spuckt mir nur die Maxima aus und auch etlich viele Zwischenwerte, die ich nicht haben möchte.

das ist schade.
helfen ist allerdings schwer ohne den code zu sehen. zu erraten was du falsch machst fällt mir sehr schwer. also immer posten was du versucht hast.
siehe dazu auch den thread aus meiner signatur. (bitte ausführlich lesen).
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Earny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 20.05.15
Wohnort: Essen
Version: R2014a
     Beitrag Verfasst am: 04.08.2015, 16:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe es zunächst mit folgendem Code versucht:

Code:

[peakLoc_max, peakMag_max] = peakfinder(x1_orig,149,50,1); %Standard: peakfinder(x,149,50,1);
[peakLoc_min, peakMag_min] = peakfinder(x1_orig,149,-50,-1); %Standard: peakfinder(x,149,-50,-1);
plot(timeline_x1,x1_orig,'black','LineWidth',2)
hold on;
plot(timeline_x1(peakLoc_max),peakMag_max,'rv','MarkerFaceColor','r');
hold on;
plot(timeline_x1(peakLoc_min),peakMag_min,'r^','MarkerFaceColor','r');
title('Find All Peaks');
hold off;
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 04.08.2015, 16:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Was ich meinte ist findpeaks

Zitat:
Code:
[peakLoc_max, peakMag_max] = peakfinder(x1_orig,149,50,1); %Standard: peakfinder(x,149,50,1);

was denn nun? findpeaks oder peakfinder? was ist dieser peakfinder?
Zitat:
Ich möchte die Maxima und Minima in bestimmten Abständen im Bereich von 2200 bis 9200 ermitteln.

wo taucht das in deinem code auf?
kannst du ein lauffähiges minimalbeispiel zur verfügung stellen?
wie weicht jetzt das ergebniss mit peakfinder vom gewünschten ab?
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.