WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Periode aus Matrix extrahieren

 

benjamin.spunkt
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 17.06.14
Wohnort: Berlin
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 17.06.2014, 12:59     Titel: Periode aus Matrix extrahieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Matlab Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Ich würde gerne Daten auswerten welche ich im Rahmen einer Messung generiert habe.
Eine Welle dreht sich, so dass in die erste Spalte einer Matrix die Positionen der Welle (in Grad) geschrieben werden (ein Zyklus dauert 2 Umdrehungen, also 720°). In die zweite Spalte wurde zu jeder Position eine Kraft geschrieben.
Die Welle dreht sich ca 100 mal (variiert).
Nun das Problem:
Ich würde aus „der großen“ Matrix gerne viele kleine machen welche genau einen Zyklus beinhalten. Die Positionswerte variieren….mal ist der letzte Wert 718,4 dann 719,2 oder irgendwas anderes in dem Bereich.

Instinktiv würde ich eine Schleife nutzen welche die ursprüngliche Matrix in kleine Matrizen schneidet. Mir fehlt jedoch das Argument um einen Zyklus zu identifizieren.

Vorab vielen Dank!

Liebe Grüße,
Benjamin
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Dr. Nasenbär
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 30.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2014, 09:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wie sieht es mit der Anzahl der Messwerte aus? Sind die für jeden Zyklus gleich?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
benjamin.spunkt
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 17.06.14
Wohnort: Berlin
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2014, 10:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Dr. Nasenbär hat Folgendes geschrieben:
Wie sieht es mit der Anzahl der Messwerte aus? Sind die für jeden Zyklus gleich?


Hallo,
leider unterscheiden sich die Anzahl der Messwerte pro Zykulus. Die Abtastrate ist zwar konstant aber die Drehzahl schwankt minimal (Ursache).

Außerdem startet und endet die Messung irgendwo im Zyklus.

Viele Grüße,
Benjamin
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
TurboUlli
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 35
Anmeldedatum: 26.05.14
Wohnort: NRW
Version: 2014a
     Beitrag Verfasst am: 18.06.2014, 18:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ließe sich da nicht etwas mit Autokorrelation machen, so dass man ein immer wiederkehrendes Muster erkennt?
Leider kenne ich mich da mit Autokorrelation selbst kaum aus.
Die Problemstellung interessiert mich jedoch auch. Würde mich sehr freuen, wenn es hier zu Lösungsansätzen weitergeht Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.