|
|
Phasen Doppler Anemometrie visualisieren (Vektorfeld) |
|
dresi |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Zürich
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.05.2010, 09:43
Titel: Phasen Doppler Anemometrie visualisieren (Vektorfeld)
|
 |
|
 |
|
Hallo miteinander,
Ich habe PDA Messungen die ich Auswerten sollte. Ich möchte hierzu zwei Techniken verbinden, Bilder einer Hochgeschwindigkeitskamera und die Daten aus der PDA Messung. Vielleicht kurz etwas zu den Messungen:
Die Bilder der Kamera zeigen den Spray, von der Seite. Nun habe ich an definierten Punkten (im Gesamten an die 50 Punkte) zu verschiedenen Zeitpunkten (passend zu den Bildern der Kamera) Information zur Geschwindigkeit (Richtung und Betrag) der Tropfen.
Ich möchte nun die einzelnen Punkte auf jedem Bild plotten und die zugehörige Geschwindigkeit. Mein Problem ist aber, ich kenne zwar die Koordinaten im Bild (Ich habe zum Beispiel einen Nullpunkt im Bild definiert), aber mit 'Arrows' muss ich mich ja auf andere Koordinaten beziehen.
Wie kann ich nun die ganzen Punkte automatisiert plotten und die Geschwindigkeiten eintragen? Oder genauer, wie stelle ich den Bezug zwischen Pixelinformation im Bild und den Pfeilen in der figure dar?
Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit das schlau/elegant darzustellen?
Bin für alle Inputs, Kritiken und Vorschläge offen, Danke.
Beschreibung: |
Vektorfeld (hier aus einem anderen Programm) dessen Vektoren ich auf dem Spraybild haben möchte |
|
 Download |
Dateiname: |
Vektorfeld.PNG |
Dateigröße: |
45.79 KB |
Heruntergeladen: |
520 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
B00060.PNG |
Dateigröße: |
52.69 KB |
Heruntergeladen: |
510 mal |
|
|
|
|
|
dresi |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Zürich
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2010, 14:09
Titel:
|
 |
Ok,
scheint jetzt nicht gerade die Beantortungswelle ausgelöst zu haben.
mit VIEL rechenintensiver Umwandlung und quiver geht's sehr leicht. Nur der zeitliche Abgleich macht mir noch etwas Schwierigkeiten...
Jetzt noch etwas Kosmetik:
Kann mir jemand erklären wie ich die Standardabweichung plotten könnte? Ich dachte da an die Standardabweichung der Richtung, also links und rechts vom Pfeil aufgetragen und die des Betrages der Geschwindigkeit.
Besten Dank im Voraus,
Gruss
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|