WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Plot akzeptiert XTickLabel nicht !?

 

Tobias_2011
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 23
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2012, 16:10     Titel: Plot akzeptiert XTickLabel nicht !?
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute!

Ich ärgere mich schon seit geraumer Zeit mit einem Problem rum, vielleicht könnt ihr mir einen guten Tipp geben:

Also ich möchte einen Datensatz plotten. Dafür will ich die x-Achse skalieren. Dafür nutze ich die Eigenschaften XTick und XTickLabel. Beim Debuggen stelle ich fest, dass die Vektoren für diese Eigenschaften auch absolut richtigen Inhalt haben, jedoch "weigert" sich der Plot das auch so anzunehmen.

Bsp:
Die x-Achse soll mit -0.1, 0, 0.1, 0.2, 0.3, 0.4, 0.5, 0.6, 0.7, 0.8, 0.9, 1.0 skaliert werden. Nun kann es sein, dass gerade so viele Daten vorhanden sind, dass nur von 0 bis 0.1 geplottet werden kann.

Das heißt, ich erwarte, dass der Plot von -0.1 bis 1.0 skaliert wird und nur halt von 0 bis 0.1 geplottet wird.

Das Plotfenster (axes) fängt dann aber bei 0 an und endet dann bei 0.1 statt bei -0.1 zu beginnen und bei 1.0 zu enden.

Was läuft falsch?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Gast1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2012, 16:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,
die Skalierung des Plots kannst du mit xlim und ylim einstellen.
xtick und xticklabel sind nur die Position der kleinen Striche und deren Beschriftung
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2012, 16:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

in der Hilfe werden im "Handle Graphics Property Browser" sämtliche Eigenschaften aller Elemente und deren Verwendungszweck erklärt.

@ Tobias: ein Code-Beispiel ist oft hilfreich und schneller geschrieben als langer Text.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tobias_2011
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 23
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2012, 17:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok, hier erstmal ein Teil meines Programms:

%executes when timer fires
function TimerFunction(src,event,h)


global gPR_kp;
global gPR_u0;
global gPR_controlIsEnabled;
global gPR_databufferTemp;
global gPR_timebuffer;
global gPR_sollwertbuffer;
global gPR_dauer;
global gPR_showPlot;
global gPR_newCV;
global gPR_timerIntervall;
global gPR_sollwert;
global gPR_stellwert;
global gPR_feedData;
global gPR_to;


%Daten plotten
if(gPR_showPlot)

%Sprungdaten anhängen bzw generieren
gPR_feedData=[gPR_feedData ones(1,(1/gPR_timerIntervall))*gPR_to];

%Sprungantwort berechnen
gPR_stellwert=gPR_feedData*gPR_kp+gPR_u0;

%Zeitachse berechnen

%Vektorlänge bestimmen
responseLength=length(gPR_stellwert);

%Zeitvektor erzeugen
gPR_timebuffer=0:responseLength-1;



%plotten
plot(h.axes1,gPR_timebuffer,gPR_feedData,'r',gPR_timebuffer,...
gPR_stellwert,'b');

%Axes beschriften

bisLabel=(length(gPR_timebuffer)-1)/100;
bisLabel=ceil(bisLabel);
bisLabel=bisLabel*100;

ticks=-(bisLabel/10):bisLabel/10:bisLabel;

index=1;

label=ticks/100;


set(h.axes1,'XTick',ticks);
set(h.axes1,'XTickLabel',label);


if(max(gPR_stellwert)>max(gPR_feedData))
set(h.axes1,'YLim',[0 ceil(max(gPR_stellwert))+1]);
else
set(h.axes1,'YLim',[0 ceil(max(gPR_feedData))+1]);
end
set(get(h.axes1,'XLabel'),'String','Zeit [s]');
set(get(h.axes1,'YLabel'),'String','Spannung [V]');
grid(h.axes1);

end



Dazu:

Der Timer, der diese Function aufruft, löst alle 100ms aus.
gPR_timerIntervall hat den Wert 0.1, dementsprechend werden alle 100ms 10 Werte an den Vektor gPR_feedData angehängt.


XLim bringt mir nichts, denn ich brauche die xAchse als Zeitachse in Sekunden. gPR_timebuffer enthält aber 100 mal so viel Werte. Dazu kommt, dass der Zeitbereich immer größer wird, je länger der Timer läuft.


Jetzt ne Idee ?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2012, 17:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
denn ich brauche die xAchse als Zeitachse in Sekunden

... und wieso stellt das ein Problem dar?

Inwiefern macht
Code:
set(handles.axes1, 'XLim', [-0.1 1])

nicht das, was du willst?

Bitte Code-Beispiele möglichst übersichtlich und reproduzierbar halten.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tobias_2011
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 23
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2012, 17:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Bsp:

Wenn mein Timer 1 Sekunde läuft, löst er 10 mal aus und generiert dabei einen "Zeitvektor" mit 100 Elementen.

Nutze ich den Befehl:
set(handles.axes1, 'XLim', [-0.1 1])

Dann zeigt er mir nur Element 1 und 2 von den 100 Elementen aus dem Zeitvektor an. Die anderen 98 liegen außerhalb der x-Achsenskalierung und sind nicht sichtbar. Denn der Plot nutzt den Index im Vektor für die x-Achse.

Oder bin ich auf dem Holzweg?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2012, 18:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich glaube, du solltest gPR_timebuffer für den Plot entsprechend skalieren.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tobias_2011
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 23
Anmeldedatum: 22.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.01.2012, 10:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey Harald!

Ja du hast Recht! Ich danke dir!!!

Ich habe den gPR_timebuffer falsch skaliert, weshalb der Plot nicht so gearbeitet hat, wie ich wollte. Und dann habe ich den Fehler am falschen "Ende" gesucht.
Nachdem ich diese Variable umskaliert habe, konnte ich auch den Befehl XLim [-1 ...] nutzen.

Ich danke dir!!! Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.