WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Plot besser darstellen

 

mrBond83
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 07.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.03.2010, 17:43     Titel: Plot besser darstellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo
ich habe die einen Datensatz geplottet und wollte bestimmte überschreitungen, unterschreitungen einfärben.
Dies habe ich mit diesem Code Gemacht
Code:

wind=xlsread('Last 2009.xlsx','E5:E29192');

UntereGrenze=3.5e4;
ObereGrenze=6.5e4;
gap_index_unten=find(wind<=UntereGrenze);
gap_index_oben=find(wind>=ObereGrenze);

figure(1)
plot([1:length(wind)],wind,'b',gap_index_unten,wind(gap_index_unten),'y',gap_index_oben,wind(gap_index_oben),'black',[1 length(wind)],[UntereGrenze UntereGrenze] ,'g', [1 length(wind)],[ObereGrenze ObereGrenze], 'r')

 


Das Problem ist, dass die einfärbungen nicht direkt an der Grenze beginnen, sondern erst mit dem Wert des Datensatzes. Zum anderen gibt es eine Verbindungen zwischen den verschiedenen Einzelnen Peaks. Wie kann ich das ändern?

Anbei habe ich eine Bild hinzugefügt.

Vielen Dank und Gruß

Peter

Plot.fig
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Plot.fig
 Dateigröße:  126.9 KB
 Heruntergeladen:  475 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan*
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 178
Anmeldedatum: 06.11.09
Wohnort: ---
Version: R2007b
     Beitrag Verfasst am: 08.03.2010, 15:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

eine Möglichkeit das Problem zu lösen wäre es jedes Mal wenn die Schwelle über bzw. unterschritten wird einen zusäztlichen Punkt genau auf der Schwelle zwischen diesen Werten hinzuzufügen. Wenn du es ganz genau machen willst, müsstest du die Position des Wertes per linearer Interpolation bestimmen. Die Verbindungslinien laufen dann zusäztlich genau auf der Schwelle, so dass diese von der Markierung der Schwelle genau verdeckt würden.

Gruß Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.