|
|
plot erstellen mit komplex konjugiertem Wert |
|
Immenhof |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.04.2016, 18:40
Titel: plot erstellen mit komplex konjugiertem Wert
|
 |
So hallo, ...
bevor gleich ein Shitstorm losgeht, ich bin nervlich am Ende. Wir sollen einen Plot erstellen, haben aber keine Instruktion bekommen, wie es geht. Es steht darauf, dass man seine Kollegen fragen soll(die können es aber leider auch nicht).
Ich habe mir schon Videos angeschaut, allerdings sind diese auf einem einfachen Niveau und bringen mich nur bedingt weiter. Ich hab also kaum Ahnung...
Ich habe eine FUnktion (t0,d)=exp(i(7*10^6*d-6+pi/2)+0,8exp(î(5*10^5*d-4+pi/3))
So nun sollen wir zum Zeitpunkt t0 die intensität in Abhängigkeit der Detektorposition darstellen. Bereich x-Achse zwischen 0-20
I(d) komisches Zeichen Betrag(E(,t,d))^2=komplex konjugierter Wert von E(t,d)*normal E(t,d)
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.04.2016, 18:59
Titel: Re: plot erstellen mit komplex konjugiertem Wert
|
 |
|
 |
|
Hallo Immenhof,
Herzlich willkommen im Forum!
Trink erst mal einen Kaffee. Aufgeregt kann man gar nicht programmieren. :-)
Zitat: |
Wir sollen einen Plot erstellen, haben aber keine Instruktion bekommen, wie es geht. |
Lasse Dich davon nicht verunsichern. Das geht allen Wissenschaftlern praktisch täglich so.
Zitat: |
Es steht darauf, dass man seine Kollegen fragen soll(die können es aber leider auch nicht). |
"Es steht drauf" klingt nach einem Aufgabenblatt.
Zitat: |
Ich habe mir schon Videos angeschaut, allerdings sind diese auf einem einfachen Niveau und bringen mich nur bedingt weiter. |
Was waren das für Videos?
Die "Getting Started"-Kapitel der Dokumentation kann ich wärmstens empfehlen.
Hier fehlt nun eine schließende Klammer. Wohin gehört sie?
Zitat: |
So nun sollen wir zum Zeitpunkt t0 die intensität in Abhängigkeit der Detektorposition darstellen. Bereich x-Achse zwischen 0-20 |
Ich vermute, dass "d" der Abstand ist?
Zitat: |
I(d) komisches Zeichen Betrag(E(,t,d))^2=komplex konjugierter Wert von E(t,d)*normal E(t,d) |
Das "komische Zeichen" ist natürlich sehr lustig. Ich vermute es ist der "blöde Nasenmann Operator"? Was bedeutet "normal"? Was ist "E"?
Hier geht es darum, wie man aus der komplexen Funktion die Intensität berechnet. Vielleicht heist "das komische Zeichen" einfach "proportional?
Wenn "d" von 0 bis 20 gehen soll, beginne mal mit:
Ein paar mehr zwischenpunkte werden hübscher sein:
Nun kannst Du das in die obige Funktion direkt einsetzen (nachdem die Klammer richtig eingesetzt wurde. Als Ergebnis bekommst Du einen Vektor mit komplexen Zahlen. Aus diesem kannst Du die Intensität berechnen. Dazu findest Du sicherlich auch Hilfe, wenn Du mal WikiPedia fragst.
Schließlich hilft
beim Zeichnen.
Viele Grüße, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|