WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Plot in GUI mit AXIS einstellen

 

mathman
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 26.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2012, 17:43     Titel: Plot in GUI mit AXIS einstellen
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend Smile

ich möchte den Plotbereich ein vergrößern, damit mein Plot Platz zu den Außenkanten hat. In dem Command Window kann man dies mit "AXIS([XMIN XMAX YMIN YMAX])" erledigen, in dem ich dort einfach statisch Werte vorgebe.
Leider habe ich dazu für die GUI nichts gefunden Crying or Very sad

Folgendes ist bis jetzt mein Code
Code:
axes(handles.axes_querschnitt_zeichnung)
%plot Rechteckquerschnitt
switch querschnitt.typ
    case  case 'plattenbalken'
        %plot([y1,y2 ...], [z1,z2 ...])
        %AXIS([XMIN XMAX YMIN YMAX]) funktioniert leider nicht
        plot( [querschnitt.plot_punkte(1,1),querschnitt.plot_punkte(2,1) ...
          hold on
          plot(0,0, 'ro')
    otherwise ...


Im Netz konnte ich leider zu diesem Thema nichts finden.
Kann mir evtl. jmd. auf die Sprünge helfen?

Gruß
Mathman
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2012, 18:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bitte bei Problemen IMMER schreiben, WARUM etwas nicht funktioniert.

Hier hilft wahrscheinlich, das Handle beim AXIS-Befehl nochmal explizit anzugeben. Außerdem würde ich den AXIS-Befehl nach den PLOT stellen.

Mich verwundert im übrigen das doppelte CASE.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mathman
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 26.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2012, 18:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ich war leider etwas schlampig beim löschen der Teile des Codes, da diese eigentlich nur Ballast sind Embarassed

Code:
%erstellen des Plots
axes(handles.axes_querschnitt_zeichnung)
%plot Rechteckquerschnitt
switch querschnitt.typ
    case 'rechteck'
        plot([querschnitt.plot_punkte(1,1),querschnitt.plot_punkte(2,1),querschnitt.plot_punkte(2,1),querschnitt.plot_punkte(1,1),querschnitt.plot_punkte(1,1)] , ...
            [querschnitt.plot_punkte(1,2),querschnitt.plot_punkte(1,2),querschnitt.plot_punkte(2,2),querschnitt.plot_punkte(2,2),querschnitt.plot_punkte(1,2)])
    case 'plattenbalken'
        %plot([y1,y2 ...], [z1,z2 ...])
        plot( [querschnitt.plot_punkte(1,1),querschnitt.plot_punkte(2,1),querschnitt.plot_punkte(2,1),querschnitt.plot_punkte(4,1),querschnitt.plot_punkte(4,1),querschnitt.plot_punkte(3,1),querschnitt.plot_punkte(3,1),querschnitt.plot_punkte(1,1),querschnitt.plot_punkte(1,1)] , ...
              [querschnitt.plot_punkte(1,2),querschnitt.plot_punkte(1,2),querschnitt.plot_punkte(2,2),querschnitt.plot_punkte(2,2),querschnitt.plot_punkte(4,2),querschnitt.plot_punkte(4,2),querschnitt.plot_punkte(2,2),querschnitt.plot_punkte(2,2),querschnitt.plot_punkte(1,2)])
        hold on
        plot(0,0, 'ro')
        set(handles.axes_querschnitt_zeichnung,'AXIS',([10 10 10 10]));
    otherwise
        %hohlkastenprofil
        %plot([y1,y2 ...], [z1,z2 ...])
        plot([querschnitt.plot_punkte(1,1),querschnitt.plot_punkte(2,1),querschnitt.plot_punkte(2,1),querschnitt.plot_punkte(3,1),querschnitt.plot_punkte(3,1),querschnitt.plot_punkte(4,1),querschnitt.plot_punkte(4,1),querschnitt.plot_punkte(5,1),querschnitt.plot_punkte(5,1),querschnitt.plot_punkte(6,1),querschnitt.plot_punkte(6,1),querschnitt.plot_punkte(7,1),querschnitt.plot_punkte(1,1)] ,...
             [querschnitt.plot_punkte(1,2),querschnitt.plot_punkte(1,2),querschnitt.plot_punkte(2,2),querschnitt.plot_punkte(2,2),querschnitt.plot_punkte(3,2),querschnitt.plot_punkte(3,2),querschnitt.plot_punkte(4,2),querschnitt.plot_punkte(4,2),querschnitt.plot_punkte(5,2),querschnitt.plot_punkte(5,2),querschnitt.plot_punkte(6,2),querschnitt.plot_punkte(6,2),querschnitt.plot_punkte(1,2)])
end
guidata(hObject, handles); %updates the handles
set(handles.axes_querschnitt_zeichnung, 'YDir', 'reverse');
set(handles.axes_querschnitt_zeichnung, 'Visible', 'on');


Leider kommt es hierbei zu folgendem Fehler:
Zitat:
??? Error using ==> set
There is no 'AXIS' property in the 'axes' class.

Error in ==> querschnitt>pushbutton_querschnitt_uebernehmen_Callback at 155
set(handles.axes_querschnitt_zeichnung,'AXIS',([10 10 10 10]));

Error in ==> gui_mainfcn at 96
feval(varargin{:});

Error in ==> querschnitt at 42
gui_mainfcn(gui_State, varargin{:});

Error in ==>
@(hObject,eventdata)querschnitt('pushbutton_querschnitt_uebernehmen_Callback',hObject,eventdata,guidata(hObject))


??? Error while evaluating uicontrol Callback


Also würde ich mal darauf tippen, dass es kein axis bei den Einstellungen gibt Rolling Eyes

Gruß
Mathman
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2012, 18:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

keine AXIS-Eigenschaft, aber einen AXIS-Befehl - so, wie du ihn ursprünglich geschrieben hast, nur mit Handle vorne dran:

Code:
axis(handles.axes_querschnitt_zeichnung, [10 10 10 10]);


Die zu setzenden Eigenschaften wären wenn 'XLim' und 'YLim'.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mathman
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 26.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2012, 18:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es kommt dabei leider immer noch zum Fehler.

Zitat:
??? Error using ==> set
Bad property value found.
Object Name : axes
Property Name : 'XLim'
Values must be increasing and non-NaN.

Error in ==> axis>LocSetLimits at 208
set(ax,...

Error in ==> axis at 94
LocSetLimits(ax(j),cur_arg);

Error in ==> querschnitt>pushbutton_querschnitt_uebernehmen_Callback at 155
axis(handles.axes_querschnitt_zeichnung, [10 10 10 10]);

Error in ==> gui_mainfcn at 96
feval(varargin{:});

Error in ==> querschnitt at 42
gui_mainfcn(gui_State, varargin{:});

Error in ==>
@(hObject,eventdata)querschnitt('pushbutton_querschnitt_uebernehmen_Callback',hObject,eventdata,guidata(hObject))


??? Error while evaluating uicontrol Callback


Code:
%erstellen des Plots
axes(handles.axes_querschnitt_zeichnung)
%plot Rechteckquerschnitt
switch querschnitt.typ
    case 'rechteck'
        plot([...] , ...
    case 'plattenbalken'
        %plot([y1,y2 ...], [z1,z2 ...])
        plot(...)
        hold on
        plot(0,0, 'ro')
        axis(handles.axes_querschnitt_zeichnung, [10 10 10 10]);
    otherwise
        %hohlkastenprofil
        %plot([y1,y2 ...], [z1,z2 ...])
        plot([...]

end
guidata(hObject, handles); %updates the handles
set(handles.axes_querschnitt_zeichnung, 'YDir', 'reverse');
set(handles.axes_querschnitt_zeichnung, 'Visible', 'on');
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2012, 18:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ja, weil ich deinen Codeteil blind kopiert habe. Aber die Meldung sollte nun doch an sich auch selbsterklärend sein? Es macht nunmal keinen Sinn, dass obere und untere Grenze für x- bzw. y-Werte gleich sind. Da musst du eben entscheiden, was du willst, z.B.
Code:
axis(handles.axes_querschnitt_zeichnung, [0 10 0 10]);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mathman
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 26.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2012, 19:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank
für die Antwort, du hast natürlich recht.
So funktioniert es natürlich.
Code:
axis(handles.axes_querschnitt_zeichnung, [-10 10 -10 10]);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.