|
|
Plot in Schleife aktualisieren |
|
Caravaggio |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 86
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.01.2013, 17:07
Titel: Plot in Schleife aktualisieren
|
 |
Ich beschäftige mich gerade etwas mit Parameterstudien. Damit ich zwischendurch sehe wo er gerade ist und wie das bisherige Ergebnis aussieht, lasse ich mir bei jeder Iteration die Daten neuplotten.
Angelehnt an diesem Beispiel funktioniert das auch ganz gut
Was mich noch stört ist, dass ich t und y voll gefüllt haben (z.B. mit Nullen) muss und keine Werte dranhängen kann. Entgegen der Preallocation würde ich gerne die Daten mit jedem Durchlauf wachsen lassen.
Mein Problem ist, dass er halt die ersten Werte plottet, aber dann bis zum Ende eine Nulllinie zieht. Ist logisch, aber bei manchen Ergebnissen, wie größerem Offset, erkennt man nicht, wie die Daten wirklich aussehen.
Kann ich das Problem umgehen, ohne das Fenster komplett neu Plotten zu lassen?
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.01.2013, 19:50
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Was mich noch stört ist, dass ich t und y voll gefüllt haben (z.B. mit Nullen) muss und keine Werte dranhängen kann. Entgegen der Preallocation würde ich gerne die Daten mit jedem Durchlauf wachsen lassen. |
Du musst das doch nicht machen. Hast du es denn mal ohne Preallocation oder mit Preallocation durch NaN versucht?
Du wählst einen sehr ungewöhnlichen Weg um die Daten anzupassen.
Üblicher ist neu zu plotten oder, wenn es um Performance geht,
Grüße,
Harald
|
|
|
Caravaggio |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 86
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2013, 11:51
Titel:
|
 |
Danke Harald!
die Preallocation durch NaN hat genau das bewirkt, was ich wollte (x-Achse geht von x1 bis xi und die y-Achse passt er jedes mal an)
Vlt nochmal zum Problem: In dem Beispiel von Mathworks werden alle Werte von y neu berechnet. Bei mir läuft das FEM Programm durch und übergibt halt immer nur einen neuen Wert der ans Ende vom Array kommt. Ohne ein volles Array zeigt er alle Werte, die nach dem plot-Befehl dazukommen nicht an.
Neu plotten wollte ich nicht, weil ich persönlich das Gefühl habe, dass es immer etwas zu lange dauert, wenn die Datenmenge größer wird.
Was ist eigentlich der Unterschied von YDataSource und YData? Ich steige bei den ganzen Plotbefehlen auch nicht 100 %ig durch, genauso wie mit der Parent/Child-Beziehung..
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2013, 13:24
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Was ist eigentlich der Unterschied von YDataSource und YData? |
Du kannst mal
eingeben, und dann die einzelnen Eigenschaften rechts-klicken und auf "What's this?" gehen.
Meine Erklärung wäre: YDataSource erstellt eine Verbindung zu einer Workspace-Variablen, während YData direkt die Daten aus einer solchen Variablen übernimmt.
Parent-Child: Im wesentlichen hat man
root --> figure --> axes --> line
Das Child eines Elements ist jeweils das Element rechts davon, das Parent jeweils das Element links davon. root hat kein Parent. Eine leere Figure hat z.B. kein Child.
Ob jetzt ein Text beispielsweise in der Figure oder in der Axes hängt, schaue ich auch meist in der Doku nach - oder mache trial & error.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|