WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Plot mit Funktion verknüpfen

 

Schmankerl
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 77
Anmeldedatum: 05.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.01.2013, 10:26     Titel: Plot mit Funktion verknüpfen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mir ist nicht wirklich ein Titel für dieses Thema eingefallen, aber folgendes Problem:

Ich habe zwei Vektoren "p" und "T", die die gleiche Anzahl an Elementen enthalten.

Diese Elemente werden nun über mehrere Rechenvorschriften und Bedingungen mit Konstanten verrechnet.

Als Resultat dieser Berechnungen erhalte ich einen Vektor "Ergebnis" mit ebenfalls gleich viel Elementen wie "p" und "T".

Dieser Vektor "Ergebnis" ist also indirekt über viele Berechnungsschritte abhängig von "p" und "T" und soll nun in einem 3D-Plot veranschaulicht werden.

Normalerweise würde man ja so vorgehen:

Ich habe meine beiden Vektoren p und T und z.B.:

Ergebnis= 2.*.p*.*T (Als Beispiel)
plot(p,T,Ergebnis,'o');

Fertig!

In meinem Fall kann ich aber den Vektor "Ergebnis" nicht direkt als Funktion von p und T angeben, da dieser wie gesagt noch über mehrere Rechenschritte ,die sich schwer in einer Formel vereinen lassen, verknüpft ist.

Kriegt man das trotzdem hin, weil immerhin ist der Vektor "Ergebnis" im ganzen gesehen eine Funktion von p und T ?

Ist mein Problem verständlich?

Gruß und Danke für Tipps
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 21.01.2013, 11:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich verstehe es noch nicht, weil (vielleicht) "Funktion" und "Daten" vermischt werden. Basis MATLAB plottet im Prinzip Daten. Wenn also p, T und Ergebnis vorhandin sind, sollte das standardmässig richtig sein mit PLOT oder entsprechenden 3D Befehlen.

"Funktionen" plotten ist kein üblicher MATLAB Job, aber es geht über (z.B.) EZPLOT. Hier gibt es letztendlich einen Algorithmus, der sinnvolle Daten errechnet und dann plottet.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Schmankerl
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 77
Anmeldedatum: 05.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.01.2013, 14:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Schnelle Antwort.

Dann meine ich wohl eher "Daten" plotten.

Ich möchte gerne so etwas wie hier unter "surface" erhalten.

http://www.mathworks.de/de/help/mat.....-plots.html?s_tid=doc_12b

Als Vektoren habe ich:

p=\begin{pmatrix} 0,1 \\ 0,1 \\ 0,1 \\ ... \\ 0,2 \\ 0,2 \\ 0,2\\ ...  \end{pmatrix}

T=\begin{pmatrix} 290 \\ 291\\ 292 \\ ... \\ 290 \\ 291 \\ 292 \\ ...  \end{pmatrix}

Die beiden Vektoren p und T werden nun mit anderen Größen verrechnet. Das Ergebnis dieser Verrechnung nenne ich nachher z.B. p19 oder T19 .

p19 und T19 gehen nun in meine Schlussformel ein z.B. als Ergebnis=Ergebnis(p19,T19) = 2*p19 * T19 * Konstanten

Indirekt ist "Ergebnis(p19,T19)" also auch eine Funktion von p und T .

Diese möchte ich nur über die Vektoren p und T plotten.

Jeder p-T Kombination möchte ich also einen Wert "Ergebnis" zuordnen.

z.B. ergibt sich für p=0,1 und T=290 ein Wert "Ergebnis"
oder für p=0,1 und T=291 ein weiterer anderer Wert.

Über den Befehl meshgrid kann mir, glaube ich, kein rechteckiges Gitter mehr erzeugen da ich ja bereits solche Vektoren habe p=\begin{pmatrix} 0,1 \\ 0,1 \\ 0,1 \\ ... \\ 0,2 \\ 0,2 \\ 0,2\\ ...  \end{pmatrix}

T=\begin{pmatrix} 290 \\ 291\\ 292 \\ ... \\ 290 \\ 291 \\ 292 \\ ...  \end{pmatrix}


Mein Programmcode ist mal im Anhang. Dort ist es das Ziel:

aus den Vektoren A(:,1) und A(:,2) ein rechteckiges Gebiet zu erstellen und nachher über diesem Gebiet ex_Wirk_ges aufzutragen.

Hoffe es ist klarer geworden?

Exergieberechnung_Duese_2.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Exergieberechnung_Duese_2.m
 Dateigröße:  8.55 KB
 Heruntergeladen:  369 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Schmankerl
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 77
Anmeldedatum: 05.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.01.2013, 14:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich glaube es ist verständlicher, wenn ich eine Excel Liste hochlade:

die Spalte pt9 und tt9 bilden mein rechteckiges Gebiet, ex_Wirk_ges ist der dazugehörige Funktionswert

Heißt:

186315,78 und 398,69 bilden meinen ersten Punkt im Rechteck , der dazugehörige Funktionswert ist 0,115971272277131

Das möchte ich für jede Kombination wenn möglich über eine Fläche (surface) veranschaulichen.

Wie mache ich das?

Excel Datei im Anhang

Exergieberechnung.xls
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Exergieberechnung.xls
 Dateigröße:  128 KB
 Heruntergeladen:  344 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Schmankerl
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 77
Anmeldedatum: 05.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.01.2013, 16:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich konnte nach langer Recherche hier etwas ähnliches finden:

http://www.gomatlab.de/mesh-bzw-dra.....us-3-vektoren-t26578.html

Weiß aber nicht ob dies mein Problem behebt bzw. zu speicherintensiv ist?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.