|
StefanBröker |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2010, 09:57
Titel: Plot mit zwei yy Achsen
|
 |
Hallo Leute,
ich habe einen Plot mit zwei y-Achsen.
Auf einer Y-Achse möchte ich eine Datenreihe darstellen und auf der anderen Y-Achse möchte ich 3 Datenreihen darstellen.
Leider bekomme ich die 3 Datenreihen auf der 2ten Y-Achsen nicht hin.
Kann mir bitte jemand von Euch einen Tipp geben?
Vielen Dank
Gruß
Stefan
|
|
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2010, 10:17
Titel:
|
 |
ich würde die 3datenreihen zusammenfassen:
Zitat: |
x1, x2, x3 haben hier die gleiche grösse
vlt kommt jemand mit einer besseren lösung
Gruss |
|
|
|
StefanBröker |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2010, 10:34
Titel:
|
 |
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Ich hatte vergessen zu erwähnen die Y-Bereiche:
y1 = 0...10000
y1a = 0...10000
y1b = 0...10000
y2 = 0...5
Aus diesem Grunde möchte ich zwei getrennte Y-Achsen haben
Vielen Dank
Gruß
Stefan
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2010, 10:45
Titel:
|
 |
mmm funktionierts jetzt oder gibts noch probleme?
|
|
|
StefanBröker |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2010, 10:58
Titel:
|
 |
Vielen Dank, hat geklappt
Gruß
Stefan
|
|
|
StefanBröker |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2010, 11:16
Titel:
|
 |
Hallo,
jetzt habe ich doch nochmal eine Frage.
Kann ich denn den einzelnen Datenreihen auch die entsprechenden Farben und Eigenschaft (Punkt. Strich-Punkt..etc) zuweisen?
Wenn ja, kannst Du mir erklären wie das ganze geht?
Vielen Dank
Gruß
Stefan
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2010, 11:51
Titel:
|
 |
Hallo,
ich nehme das beispiel von vorhin aber bisschen geändert:
Zitat: |
jetzt kannst du mithilfe von h1 und h2 die graphen bearbeiten
in diesem fall ist h1 ein handle (1Datenreihe) und h2 ein string von 3 handles (h2(1), h2(2), h2(3))
so kann ich zum beipiel den 2.graph von der 3datenreihen schwarz mit (:) ploten:
|
Gruss
|
|
|
StefanBröker |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2010, 12:19
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|