WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Plot Problem x,y,z

 

derdamir
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 23.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2011, 15:15     Titel: Plot Problem x,y,z
  Antworten mit Zitat      
Hallo, ich habe eine kleine Frage zum 3d Plot, ich habe 3 Vektoren x, y, tot.... die aus einer excel datei stamen. bis jetzt hat alles toll funktioniert. jetzt habe ich neue werte x, y, tot.

x =
0.1
0.7125
1325,00
19375,00
2.55
31625,00
3775,00
43875,00
5.0

y =
2.5
2.5
2.5
2.5
2.5
2.5
2.5
2.5
2.5


tot =

7.958.572.136.053.050
-3.994.011.358.039.020
-3.994.011.358.039.020
-3.994.011.358.039.020
-3.994.011.358.039.020
-3.994.011.358.039.020
-3.994.011.358.039.020
-3.994.011.358.039.020
-3.994.011.358.039.020

Code:
% mein Program.


[file] = uigetfile('.xls');
[A] = xlsread(file);

x = A(:,2);
y = A(:,3);
tot = A(:,1);

rangeX = -5:0.1:8;
rangeY = -5:0.1:8;

[X,Y] = meshgrid(rangeX,rangeY);

Z=griddata(x,y,tot,X,Y);

surf(X,Y,Z)
hold on
contour(X,Y,Z,30)

xlabel('depth3')
ylabel('depth4')
zlabel('total')

 


kann mir jemand sagen warum es bei diesen 3 Vektoren nicht funktioniert?
finde es seltsam, weil es bis jetzt immer funktioniert hat

Mesh4.1.xls
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Mesh4.1.xls
 Dateigröße:  13.5 KB
 Heruntergeladen:  508 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Ajax
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 176
Anmeldedatum: 09.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2011, 15:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ohne den Code angeschaut zu haben: Wo hast du denn die Werte her? Mir kommen die unterschiedlichen Trennzeichen, also , (Komma) und . (Punkt) seltsam vor. Kann es sein, dass es daran liegt?

mfg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2011, 15:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

weil deine Zahlenformatierung in Excel durcheinander ist.
Wahrscheinlich wurden unterschiedliche Excel-Versionen bei der Erstellung benutzt.
Der Verursacher ist der Punkt, bei dir wird als Trenner für Kommazahlen (in Deutscher Version soll es Komma-Zeichen sein) und auch als 1000-Stellen- Trenner.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
derdamir
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 23.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2011, 16:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich habe jetzt die werte neu eingelesen! und das program von oben angewendet. aber es klappt immer nocjh nicht es kommt immer ein fehler

tot =

7,069887302
-0,354802466
-0,354802466
-0,354802466
-0,354802466
-0,354802466
-0,354802466
-0,354802466
-0,354802466

x =

0,1
0,7125
1,325
1,9375
2,55
3,1625
3,775
4,3875
5

y =

2,5
2,5
2,5
2,5
2,5
2,5
2,5
2,5
2,5


Der Fehler (nur ein Teil)

??? Error using ==> qhullmx
qhull precision error: initial facet 1 is coplanar with the interior point

ERRONEOUS FACET:


While executing: | qhull d Qt Qbb Qc

Options selected for Qhull 2003.1 2003/12/30:
delaunay Qtriangulate Qbbound-last Qcoplanar-keep _pre-merge
_zero-centrum Pgood Qinterior-keep _max-width 8 Error-roundoff 1.2e-014
_one-merge 8.7e-014 Visible-distance 2.5e-014 U-coplanar-distance 2.5e-014
Width-outside 5e-014 _wide-facet 1.5e-013


The input to qhull appears to be less than 3 dimensional, or a
computation has overflowed.

Qhull could not construct a clearly convex simplex from points:


The center point is coplanar with a facet, or a vertex is coplanar
with a neighboring facet. The maximum round off error for
computing distances is 1.2e-014. The center point, facets and distances
to the center point are as follows:


ich weiß nicht was das problem ist ich hab 3 vektoren und es sollte eigentlich funktionieren....

hilfeee Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2011, 17:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
Guck dir mal an was matlab macht wenn du in der Kommandozeile
Code:
a = 7,069887302
eingibst. Es wird aufgetrennt.

deswegen wäre mein erster Ansatz das Komma durch einen Punkt zu ersetzen. (Englische Zeichensetzung)
_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
derdamir
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 23.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2011, 13:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen dank für die schnelle Antwort, aber leider liegt es nicht daran, hbe es aucch mit den folgenden Vektoren versucht


Code:
%

        x            y            tot

    0.1000    0.5000    7.7562
    0.7125    0.5000   -0.3548
    1.3250    0.5000   -0.3548
    1.9375    0.5000   -0.3548
    2.5500    0.5000   -0.3548
    3.1625    0.5000   -0.3548
    3.7750    0.5000   -0.3548
    4.3875    0.5000   -0.3548
    5.0000    0.5000   -0.3548

 



Aber wenn ich es Plotten will wie oben im Program dann kommt immer ein Fehler, (irgendwas in Z=griddata(x,y,tot,X,Y); )


Hier die genau Fehler Ausgabe



Code:
% Fehler


>> genplot
??? Error using ==> qhullmx
qhull precision error: initial facet 1 is coplanar with the interior point

ERRONEOUS FACET:


While executing:  | qhull d Qt Qbb Qc

Options selected for Qhull 2003.1 2003/12/30:
  delaunay  Qtriangulate  Qbbound-last  Qcoplanar-keep  _pre-merge
  _zero-centrum  Pgood  Qinterior-keep  _max-width 4.9  Error-roundoff 6.9e-015
  _one-merge 4.9e-014  Visible-distance 1.4e-014  U-coplanar-distance 1.4e-014
  Width-outside 2.8e-014  _wide-facet 8.3e-014


The input to qhull appears to be less than 3 dimensional, or a
computation has overflowed.

Qhull could not construct a clearly convex simplex from points:


The center point is coplanar with a facet, or a vertex is coplanar
with a neighboring facet.  The maximum round off error for
computing distances is 6.9e-015.  The center point, facets and distances
to the center point are as follows:




facet
 p1
 p8
 p0
 distance=    0

facet
 p2
 p8
 p0
 distance=    0

facet
 p2
 p1
 p0
 distance=    0

facet
 p2
 p1
 p8
 distance=    0


These points either have a maximum or minimum x-coordinate, or
they maximize the determinant for k coordinates.  Trial points
are first selected from points that maximize a coordinate.


The min and max coordinates for each dimension are:

  0:       0.1         5  difference=  4.9

  1:       2.5       2.5  difference=    0

  2:         0       4.9  difference=  4.9


If the input should be full dimensional, you have several options that
may determine an initial simplex:
  - use 'QJ'  to joggle the input and make it full dimensional
  - use 'QbB' to scale the points to the unit cube
  - use 'QR0' to randomly rotate the input for different maximum points
  - use 'Qs'  to search all points for the initial simplex
  - use 'En'  to specify a maximum roundoff error less than 6.9e-015.
  - trace execution with 'T3' to see the determinant for each point.

If the input is lower dimensional:
  - use 'QJ' to joggle the input and make it full dimensional
  - use 'Qbk:0Bk:0' to delete coordinate k from the input.  You should
    pick the coordinate with the least range.  The hull will have the
    correct topology.
  - determine the flat containing the points, rotate the points
    into a coordinate plane, and delete the other coordinates.
  - add one or more points to make the input full dimensional.



This is a Delaunay triangulation and the input is co-circular or co-spherical:
  - use 'Qz' to add a point "at infinity" (i.e., above the paraboloid)
  - or use 'QJ' to joggle the input and avoid co-circular data



Error in ==> delaunayn at 117
t = qhullmx(x', 'd ', opt);

Error in ==> griddata>linear at 151
    tri = delaunayn([x y]);

Error in ==> griddata at 120
    zi = linear(x,y,z,xi,yi,opt);

Error in ==> genplot at 20
Z=griddata(x,y,tot,X,Y);

 


0.5.xls
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  0.5.xls
 Dateigröße:  17.5 KB
 Heruntergeladen:  576 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2011, 14:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo
1) Änderungen in Code Posten, kann den Fehler nicht mit Ursprungsbeispiel reproduzieren.

2) Werte überprüfen, darf den y-Variable linear sein?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
derdamir
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 23.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.01.2011, 15:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ok, ich tue das program und die datei bei damit man den fehler reproduzieren kann, wenn man das probieren möchte.


Die Frage ob y linear sein darf kann ich leider nicht beantworten.... die Werte stimmen, aber ich denke das der Fehler deswegen auftritt.... wenn es daran liegt, gibt es dann eine andere möglichkeit es zu ploten?

also mit

plot3(x,y,tot) bekommt man was aber das ist nicht was ich will.....

2.5.xls
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2.5.xls
 Dateigröße:  17 KB
 Heruntergeladen:  565 mal
genplot.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  genplot.m
 Dateigröße:  721 Bytes
 Heruntergeladen:  493 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.