|
|
Plot Punkte individuell nacheinander verbinden |
|
morisq |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 140
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2012, 18:01
Titel: Plot Punkte individuell nacheinander verbinden
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe mehrere Punkte deren Koordinaten bekannt sind (in kartesischer Form) und möchte nach eigener Reihenfolge diese Punkte miteinander verbinden um so Linienzüge aufzubauen. Beispiel:
Wenn ich das so mache zeichnet er mir die Linien einzeln ins plotfenster meines GUI's.
Weiß Jemand evtl. wie ich Linienzüge erstellen kann?
MfG
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2012, 18:10
Titel:
|
 |
|
|
morisq |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 140
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2012, 18:23
Titel:
|
 |
ok und wie kann ich nun punkte individuell miteinander verbinden. z. p1-p2 dann von p2-p3, dazu von p2-p4 ......
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2012, 18:32
Titel:
|
 |
gut wenn die kurve nicht geschlossen ist wirds damit natürlich schwieriger. dann müsste man manche strecken doppelt malen und die werden dann dicker. dann ist line schon besser. allerdings must du ihn dann richtig verwenden
|
|
|
morisq |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 140
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2012, 18:33
Titel:
|
 |
ok habs raus.
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage wie ich zwei Punkte über einen Kreisbogen verbinden kann. winkel und Bogenlänge wären bekannt.
|
|
|
morisq |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 140
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2012, 12:08
Titel:
|
 |
Problem gelöst mit for-Schleife und Winkelauflösung.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|