|
Rommanski |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.03.2012, 17:18
Titel: Plot runden
|
 |
Hallo zusammen,
ich suche schon seit über zwei Stunden erfolglos im Forum nach einer Lösung zu meinem Problem:
Ich habe einen Vektor der Form x=(1,1440) und habe diesen folgendermaßen geplottet: plot(1:1440,x)
das sieht ziehmlich eckig und unrund aus, da einige Einträge die gleichen Werte aufweisen.
Wie kann ich denn diese sprungartigen Verläufe abrunden? Es soll einfach eine schöne runde Kurve herauskommen, um den Verlauf zu veranschaulichen!
Würde mir sehr helfen.
Vielen Dank schonmal
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.03.2012, 17:31
Titel:
|
 |
du könntest mit
weitere werte interpolieren
oder mit
|
|
|
Rommanski |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.03.2012, 17:48
Titel: Danke
|
 |
dankeschön, das hatte ich vorher auch schon gelesen und ausprobiert aber entweder habe ich es falsch angewandt oder es bringt in diesem Fall einfach nichts.
folgendes habe ich gemacht:
x=1:1440;
y=G_ug (so heist einfach mein Vektor(1x1440), den ich plotten will)
xx = 1:0.01:1440;
yy=interp1(x,y,xx,'spline');
plot(xx,yy)
es kommt genau die gleiche Kurbe wie bei plot(x,y) heraus..
Was habe ich falsch gemacht?
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.03.2012, 17:56
Titel:
|
 |
wahrscheinlich nichts ^^ deine funktion ist dann einfach eckig.
spline interpoliert zwischen den werten mit einem polynom 2. grades. er erstellt kein polynom für den ganzen zug. eine eckige funktion bleibt damit eckig. wenn du lieber einen anderen verlauf haben willst musst du andere werte plotten. hier könnte zb
helfen. damit kannst du dir ein polynom vom grad n selber erzeugen das zu deinen daten past. dann plottest du das. sind dann allerdings nicht mehr genau deine messwerte.
|
|
|
Rommanski |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.03.2012, 17:59
Titel:
|
 |
Ok!
Dann versuch ich einfach das oder gestalte das ganze mit Balken oderso..
Danke dir!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|