WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

plot und schleifen

 

Waldemar
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 100
Anmeldedatum: 14.10.11
Wohnort: Neuss
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 07.11.2011, 19:21     Titel: plot und schleifen
  Antworten mit Zitat      
hallo zusammen,

ich muss um eure hilfe bitten:

ich möchte mit meinem skript je 5 kurvenverläufe in einer grafik speichern!
dafür habe ich folgendes skript geschrieben:

Code:



stoffe_namen=[{'THFA'},{'o10_'},{'o1_5'},{'o_2_'},{'o_5_'},{'Deca'},{'Dode'},{'Etha'},{'Buta'},{'Okta'},{'Hept'}]';
druecke={'300';'400';'500';'600';'700'};
y_positionen={'3';'5'};
farben=['b','g','r','c','m'];

for y=1:2

for s=1:11

for d=1:5
 

[z_position vel_stat std number]=textread([pwd '\' char(stoffe_namen(s)) char(druecke(d)) '_y' char(y_positionen(y)) '.txt'],'%f%f%f%f','delimiter','\t','headerlines',1);

     
      stoff_und_y_position=strcat(char(stoffe_namen(s)),'_y', char(y_positionen(y)));
     
     
     
     
       plot(z_position, vel_stat, farben(d));
      title(stoff_und_y_position)
      axis([-250 250 100 500])
      ylabel('vel stat')
      grid on
      hold on

      print('-dpdf', stoff_und_y_position)
     
     

end
     
end

end


insgesamt also 22 grafiken (2 y-positionen je 11 stoffe)!!
bei einer neuen y_position(y) bzw. neuen stoff(s) sollen wieder nur 5(d) kurven in einer grafik dargestellt werden!

mein skript speichert wie gewünscht nach jedem durchlauf von d (also nach jeder fünften kurve)ab aber die davorigen kurven werden in die nächste grafik übernommen!
das will ich ja eigentlich nicht sondern die 5 kurven der davorigen kombination aus s und y sollen vor der darauffolgenden kombination aus s und y gelöscht werden!

gibts da eine möglichkeit?
(mit hold off hab ich schon experimentiert aber keine lösung gefunden)

vielleicht habt ihr ja eine idee.


mfg,

waldemar
_________________

Im "ich brauch Hilfe"-Status
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


draussen
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 90
Anmeldedatum: 26.11.10
Wohnort: DE
Version: 2010b,2020a
     Beitrag Verfasst am: 08.11.2011, 21:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe, solltest Du mit
dem Befehl
Code:
("clear current axes") klar kommen.

Plazier den Befehl wie folgt:

Code:

_________________

Der Einäugige ist unter den Blinden der König!!!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Waldemar
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 100
Anmeldedatum: 14.10.11
Wohnort: Neuss
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2011, 14:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
super!!!!


genau dieses kommando habe ich gesucht!

vielen dank.


mfg,

waldemar
_________________

Im "ich brauch Hilfe"-Status
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.