WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Plot: Verhältnis der Achseneinteilung

 

JulianW
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 21.11.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2012, 03:30     Titel: Plot: Verhältnis der Achseneinteilung
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen: Matlab skaliert ja die Achsen beim plot-Befehl automatisch. Ich möchte Werte graphisch so anordnen, dass die Abstände der Einheiten auf der X- und Y-Achse ein festes Verhältnis haben. Speziell soll das Verhältnis 1:34,4 sein, d.h. eine Einheit auf der einen Achse soll so groß sein, wie 34,4 Einheiten auf der anderen bzw. jeweils den selben Abstand auf der Achse einnehmen.

Ich habe das erreicht, indem ich mein Daten durch den entsprechenden Faktor teile bzw. multipliziere. Dann stehen an der Achse aber leider die falschen, berechneten Werte. Mir würde also ein Hinweis helfen, wie man das Achsenverhältnis festlegen kann oder ich die ursprünglichen Werte an die Achse schreiben kann.

Vielen Dank für die Hilfe
Julian
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2012, 10:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:
kann noch nützlich sein, um mit den skalierten Daten genau das gleiche Verhältnis zu haben.

Mit
Code:
set(gca, 'XTick', ...)
set(gca, 'XTickLabel', ...)

kann man die Positionen und die Beschriftungen der Ticks auf der x-Achse anpassen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
JulianW
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 21.11.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2012, 12:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Antwort! Ich hatte befürchtet, dass ich diesen Weg gehen muss.

Axis equal habe ich gewählt, sonst würde ja auch mein Weg nicht funktionieren. Hatte ich vergessen zu erwähnen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2012, 12:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

eine Alternative wäre, sich anzusehen, was "axis equal" macht, und das dann entsprechend anzupassen.
Ich denke aber, dass der bisherige Weg einfacher ist.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.